News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | D-Schlauch f. Waldbrand, geringer Rollendurchmesser | 8 Beiträge | ||
Autor | Darr8e H8., hamburg / Hamburg | 883514 | ||
Datum | 30.05.2023 22:50 MSG-Nr: [ 883514 ] | 1877 x gelesen | ||
Moin Kamerad Cimolino, Ein Satz mit 'nem Fragezeichen, gefolgt von einer lediglich doch nur vermutlichen Verneinung. Für einen Co-Autor eines Fachbuches mit dem Titel "Vegetationsbrandbekämpfung" in der Substanz, und auch mit dem eigenen Anspruch bei entsprechenden Themen insbesondere fachlich fundiert (Mitglied AK Waldbrand im DFV) mitreden zu können, in Aussagekraft dann doch etwas sehr dünn. Mit dem besagtem Background dann doch lieber gar nix schreiben, wenn man zu dem genannten Thema - in Wirklichkeit - inhaltlich ja gar nix beitragen möchte (kann). Noch nicht mal fundierte Horizont-Erweiterung. Wenn du - explizid bzgl. D-Schläuche für Vegetationsbrand - andere relevante Kriterien im Hinterkopf hast, dann hau doch wenigstens das raus, davon hat dieses Forum dann ja noch wenigstens was. Zumindest im ganz speziellem UNS ist das wichtig, weil WIR im handling die möglichst kleinsten "Wagenräder" haben wollen. Und wie eigentlich alle öffentlichen Feuerwehren arbeiten auch wir, sogar seit weit über 30 Jahren, (auch) mit D-Schläuchen. Und wenn ich von Kamerad de Vries auch genau so eine Antwort erwarten könnte, dann frag ich besser erst gar nicht. Glück Auf Hansi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|