Hallo Forum,
nachträglich noch ein Gutes Neues Jahr von meiner Seite!
Mein AGT-Lehrgang ist zwar schon gute vier Jahre her, doch den Erfahrungsberichten jüngerer Absolventen nach zu urteilen ist das dort vermittelte Wissen zum Thema Innenangriff mehr als lückenhaft und ungenügend.
Dies hat mich/uns zu dem Gedanken verleiten lassen, auf Standortebene einen Zusatzlehrgang Innenangriff zu planen, der die notwendige Voraussetzung für den Realeinsatz im Innenangriff ist.
Die AGT Ausbildung in der jetzigen Art und Weise befähigt meines Erachtens lediglich zum Tragen und dem Umgang mit dem PA, nicht jedoch zum Innenangriff.
Der geplante Lehrgang/Ausbildungsmodul sollte analog der CSF Ausbildung auf der AGT Asbildung aufbauen. Also die AGT Ausbildung als Grundlehrgang, um die Flasche überhaupt aufsatteln zu dürfen, und alles weitere (PKW Brand als Ausnahme) ist ohne Ausbildung Innenangriff tabu!
Dadurch würde man die Landkreisweite AGT Ausbildung nicht allzusehr diffamieren und als unzureichend abstempeln, aber gleichzeitig eine fundiertere Ausbiuldung und dadurch einen weitaus höheren Sicherheitsaspekt befriedigen.
Wer handhabt solch ein Konzept bereits?
Welche Inhalte erachtet ihr als unabdingbar für diesen geplanten Lehrgang, und wie viele Stunden würdet ihr dafür ansetzen?
Aus Gründen der Einfachheit hätte ich mich an den Innenangriff Ausbildungsfolien von ecomed (Südmersen) orientiert, und lediglich ortsspezifische Punkte wie Absuchtechniken, Ausrüstung, Kennzeichnungstechniken, Funkkomzept, hinzugefügt. Wichtig für mich auch noch der Ausbildungspunkt Atemschutzüberwachung, so dass alle AGT auch in der Lage sind eine adäquate Atemschutzüberwachung durchzuführen.
Hat jmd. von euch bereits ein Konzept oder einen Art Lehrplan für solch ein Vorhaben?
Danke euch... Andreas
Bestandteil des Lehrgangs sollte mitunter ein Flashover Container, oder eine Wärmegewöhungsanlage sein.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|