News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | |||
Thema | Gruß & Grüßen | 150 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 529079 | |||
Datum | 20.12.2008 12:42 MSG-Nr: [ 529079 ] | 99804 x gelesen | |||
Geschrieben von Kim Schmidt Ich hatte bis vor 2 Jahren bei der Grundausbildung auf kreisebene noch 15 Minuten Zeit dem Lehrgang "Formaldienst" näher zubringen. Grundsätzlich eine nette Idee. Wobei wir uns sicherlich fragen sollten wie viel Formaldienst der Feuerwehrangehörige wirklich braucht.Meines Erachtens wäre es als Minimum schon ausreichend wenn Feuerwehrangehörige es schaffen in einer halbwegs geraden Linie, halbwegs geordnet anzutreten. Ich hab auf meiner Platte einen netten Film wo eine HiOrg versucht hat dies ihren Auslandskräften beizubringen. Ich weiß nicht was lustiger ist: die übenden Helfer oder der Stabsfeldwebel, der versucht hat denen das in einem mit oberbayrischem Akzent durchsetzten Englisch und den üblichen Y-Sprüchen zu erklären. Geschrieben von Kim Schmidt
Ob das Barett mederner aussieht, darüber läßt sich streiten. Ist eine Geschmackssache. Vorteil der Schirmmütze ist der gewisse Sonnenschutz für die Augen. Das Barett hält dagegen der Kopf wärmer. Apropos "wissen wie so etwas getragen wird" - Und, wie groß ist der Anteil der Feuerwehrangehörigen mit Barett, die nicht so aussehen als wollten sie Pizza backen? MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|
1.100