Bei uns in Bayern heißt es im FW Gesetz das die Kommunen im Rahmen ihrer Finanziellen Möglichkeiten die Feuerwehren ausrüsten.
Das verstehe ich so, daß wenn eine Kommune eh schon Finanziel nicht besonders gut da steht und die Amtsträger ihre Mittel "lieber" für etwas anderes ausgeben, bekommt die Feuerwehr das was übrig bleibt, oder?
Warum gibts bei uns keine Mindestvorgaben für die Ausrüstung von Gemeindefeuerwehren, wie z.B. in Österreich, da wird die Ausrüstung nach Einwohnerzahlen, Risikofaktoren und Einsatzhäufigkeiten festgelegt.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|