News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | 'Bedeutung' des, war: Prioritäten im Forum - war: HFM führt Einsatz | 59 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 678859 | ||
Datum | 25.04.2011 18:06 MSG-Nr: [ 678859 ] | 10703 x gelesen | ||
Geschrieben von Helmut Raab In vollem Bewußtsein aller bestehenden Probleme (die es übrigens auch bei den "großen" Freiwilligen Feuerwehren gibt) halte ich das derzeitige System immer noch für wesentlich besser als ein solches, welches die Menschen und ihr Eigentum in eine "Mehrklassengesellschaft" einteilt! 1. die "Selbsthilfetruppen", die sich faktisch derzeit schon längst gebildet haben, haben mit dem was "Feuerwehr" für die Verbände nach deren eigenen (Aus- und Fortbildungs-)Beschlüssen so bedeutet schon längst nichts mehr zu tun! 2. beim Rest trennt sich immer mehr Spreu von Weizen... 3. Die Folgekosten von ernsthafter Fw (das bedeutet mit PA, mit ausreichend aus- und fortgebildeten FA und deren Führungskräften) sind so hoch, da spielt faktisch der einmalige Kostenanteil für einen "echten" Führerschein umgerechnet auf die Dienstzeit nur noch eine sehr marginale Rolle.... Warum habe nicht nur ich den Eindruck, dass eine ernsthafte Diskussion um Qualität und Quantität (gern auch rund um das Oberthema Fw-Führerschein) gar nicht gewollt ist - insbesondere nicht von denen, die den Fw-Führerschein toll finden.... Geschrieben von Helmut Raab Aber bisher habe ich noch keinen (finanzier- und machbaren) Ansatz gesehen, der ein besseres Schutzsystem mit Blick auf die Fläche liefern würde. doch, das gibts in Deutschland auch schon.... heißt genauso, hat dann auf einen Ort mit 10.000-20.000 Einwohner nicht 30 Ortsteilfeuerwehren (oder mehr), sondern 3 - 10... (ohne das jetzt an den einzelnen Zahlen zwanghaft festmachen zu wollen, weil das hängt natürlich von vielen örtlichen Faktoren ab - Straßen, Ortsteile ausserhalb usw.) Wäre mal was für die Fachpresse (oder eine Forschungsarbeit), ggf. die Unterschiede der Systeme auch nur IN Deutschland zu beschreiben und die Effekte auszuwerten. Warum macht das nur keiner? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.901