News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Gegenschlag, war: Esslingen: Skandal um neue Leitstelle | 36 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8S., Helmstadt-Bargen / Baden-Württemberg | 657988 | ||
Datum | 13.12.2010 16:14 MSG-Nr: [ 657988 ] | 8011 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von B.Deimann i.d.R. sind die RD-Fahrzeuge der ILSt des RNK seit gut zwei Jahren mit der "112" versehen; einige San-Fahrzeuge, vielfach von den DRK-Ortsverbänden, sind teils noch nicht mit der "112" beklebt. Gerade diese Fahrzeuge sieht man oft bei San-Dienste in der SAP-Arena oder in Hopp-Station in Sinshei im Einsatz. "In der Regel" ist gut. Also die Fahrzeuge des DRK, ganz gleich ob RTW oder KTW, welche bei uns hier im südlichen Kreisgebiet unterwegs sind, haben allesamt noch die 19222 drauf. Wundert mich aber nicht, denn auf der Seite des DRK-Kreisverbandes Rhein-Neckar / Heidelberg wird die 19222 auch größer dargestellt als die 112. Bei den Fahrzeugen aus dem angrenzenden Neckar-Odenwald-Kreis sowie im LK Heilbronn ist es aber die selbe Problematik. Beste Grüße aus dem Kraichgau Sebastian Stadler ------------------------------------- Dieser Betrag ist meine eigene persönliche Meinung und spiegelt nicht zwangsläufig die Meinung der Einheiten wieder, für die ich tätig bin. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.335