News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schnittschutzjacke war: Schnittschutz | 6 Beiträge | ||
Autor | Juli8an 8H., Stemwede / Osnabrück / NRW / NDS | 607071 | ||
Datum | 02.02.2010 11:32 MSG-Nr: [ 607071 ] | 3480 x gelesen | ||
Hallo, die Aussage wird für normale Motorsägearbeiten am Boden nicht haltbar sein. Beispielhaft mal für Niedersachsen: Beim Arbeiten im Drehleiterkorb sollte sich nur eine Person im Korb befinden. Diese Person muss die "normale" PSA zum Umgang mit MKS tragen. Muss sich eine zweite Person im Korb befinden, dann hat diese zusätzlich einen Oberkörperschutz mit zusätzlichem Schutz im Bauchbereich nach DIN EN 381 Teil 11 („Schnittschutzjacke für Baumpflegearbeiten“) und Schnittschutzhandschuhe nach DIN EN 381 Teil 7 Form B zu tragen. Gruß, Julian Ich vertrete hier ausschließlich meine persönliche und private Meinung und nicht die der Organisation, der ich angehöre. "Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme." Thomas Morus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.998