News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Was ist ein Einsatz? | 65 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 749646 | ||
Datum | 07.01.2013 10:42 MSG-Nr: [ 749646 ] | 9962 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Die vorrangig zuständige Politik ist die kommunale, und damit Menschen, die in der gleichen Kommune leben. Wenn nach einem Unwetterereignis 20 Keller auszupumpen sind, bekommen die das mit, und können es dann auch einordnen wenn in der Statistik der Feuerwehr am Ende einer oder 20 Einsätze zu erkennen sind. Nicht wirklich. Ein / zwei sehr Interessierte vielleicht, aber mehr auch nicht. Der Bürgermeister bekommts mit, der bekommt die Alarm-SMS oder aber sein Melder geht, der ist selbst FA... Geschrieben von Sebastian K. Die kriegen auch mit, wenn die Feuerwehr mal nur einen Festumzug begleitet, oder nur einen Ölfleck bearbeitet, und wenn solche Dinge in der Statistik auftauchen. Und die "dicken Dinger", für die man dann eigentlich sogar die Feuerwehr explizit vorhält, die kriegen die erst recht mit. Sehe ich komplett anders. Aber ist ganz klar auch von der Größe der Kommune abhängig. Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.570