News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrführerschein: Deutsche Feuerwehr tut sich schwer mit Hilfe in | 75 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n B8., Schwetzingen / Baden-Würtemberg | 733769 | ||
Datum | 09.08.2012 08:17 MSG-Nr: [ 733769 ] | 30910 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo zusammen, Geschrieben von Thomas K. Wenn der Staat (Land / Kommune) das Geld für die FS nicht aufbringen kann / will, dann sollten FW-Fahrschulen eingerichtet werden, auf Landes- oder Kreisebene. Das kostet nur unnötig Geld (Fahrzeuge, Ausbilder, ...) Wenn eine FW im Jahr 2 FA ausbildet, sollte das reichen. Wenn sich mehrere FW zusammentun und mit einer Fahrschule verhandeln, lässt sich hier auch eine Preisreduktion erzielen wenn man z.B. 10 oder 20 Leute auf einmal schickt. Also ich bin mir absolut sicher, dass 99% der Feuerwehren in Deutschland mehr Geld für sinnlosere Sachen ausgeben, als dann zwei Führerscheine im Jahr kosten würden. Gruss Thorsten Alles was ich hier schreibe ist meine private Meinung bzw. sind meine privaten Beobachtungen. Dies entspricht nicht in jedem Fall der offiziellen Meinung meiner Heimatwehr oder Heimatstadt. 'And all those exclamation marks, you notice? Five? A sure sign of someone who wears his underpants on his head.' (Terry Pratchett in Maskerade) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
7.648