News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Recht + Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Feuerwehrführerschein: Deutsche Feuerwehr tut sich schwer mit Hilfe in | 75 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 733406 | ||
Datum | 06.08.2012 09:11 MSG-Nr: [ 733406 ] | 32130 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Thomas K. und der LFV RLP fordert ja schon, dass der "kleine" FW-FS bis 7,5 t ins "Private" umgeschrieben wird. Mal ganz ehrlich: Ich bin mittlerweile durchaus auch der Meinung, dass man das so machen kann... Ich war im Frühjahr in Urlaub und bin dort ein Fahrzeug gefahren, 10 m lang, 3,5 m hoch und 3,2 m breit. Das ganze OHNE Einweisungsfahrt (wie bei Feuerwehrs üblich), mit einem Führerschein Klasse B... Allerdings sollte man da IMHO durchaus mal vernünftige Regeln festlegen, das ganze auf die Feuerwehren runterzubrechen ist "suboptimal". Das ganze über die LFS Schule laufen lassen, muss ja nicht dort stattfinden, bei Lehrgängen bis GF läufts ja auch so... Viele Grüße Christian Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr! besucht die Feuerwehr Steinbach "Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann" (Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.196