News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Navigationgerät im Feuerwehrfahrzeug - wer hat Erfahrungen? | 42 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 709900 | ||
Datum | 11.01.2012 16:55 MSG-Nr: [ 709900 ] | 12015 x gelesen | ||
Geschrieben von Jürgen M. - Kaltstart in der Fahzeughalle -> liefert das Gerät dann schnell genug die ersten Routeninfos - EMV... (in einem der Seminare zum Thema "Soft- und Hardware im Einsatz" im Frühjahr im HdT (nächstes hier: HdT Seminar Soft-/Hardware im Einsatz 2012) hat eine Teilnehmerin berichtet, dass die Eingabe in hü-Navis in bestimmten Fällen die automatische Verriegelung der Hecktüren von RTW geöffnet habe!) - Diebstahlsicherheit (gerade in Großstädten wird das immer mehr zum Problem!) - Bedienungsfreundlichkeit (muss auch während der Fahrt vom Beifahrer bedienbar sein, muss auch bei Vibrationen vom Fahrer noch zu lesen/erkennen sein - bei ganz vielen "Behelfsmontagen" ist das eher nicht der Fall!) - ggf. Updatebarkeit - Kosten? - Upgradefähigkeit (was ist, wenn man in einigen Jahren doch Einsatzadressen übertragen will?) - ... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.359