News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Werk-/Betriebsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | Ohne B1 zum BIII möglich oder nicht? | 30 Beiträge | ||
Autor | Klau8s D8., Nürnberg / Franken, neben Bayern :o) | 700890 | ||
Datum | 02.11.2011 13:37 MSG-Nr: [ 700890 ] | 9977 x gelesen | ||
Hallo Ulrich, ich weiß, ich weiß... ...aber das erklärt nicht den Zusammenhang zwischen 2.2 Erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgängen: Truppmannausbildung Teil 1 und 2, Sprechfunker, Atemschutzgeräteträger, Maschinisten, Truppführer und ABC-Einsatz und (z.B. Werkfeuerwehr, wo man vielleicht hauptamtlich als Einzigster tätig ist, der Rest besteht aus Freiwilligen...) Zu dem zweiten Zitat finde ich nämlich nichts auf den Bruchsaler Seiten... im Gegenteil (siehe erstes Zitat). Aber ich weiß - gerade in NRW ist es mir beigebracht worden - wie dort mancherorts über den Bruchsaler B III gedacht wird. Da frage ich mich manchmal schon: Sollen da Lehrgänge anderer Bundesländer bewußt schlechter gemacht werden als sie tatsächlich sein mögen? Und zweitens wage ich zu behaupten, daß es sowohl in NRW - obwohl an der LFS (neudeutsch: IdF) geschult - ebensolche guten, aber ebensolche schlechten B III- Leute gibt wie an der LFS Bruchsal, oder auch aus anderen Bundesländern stammend. Btw.: Der B III in NRW dauert? 9 1/2 Wochen? Hier sollten die zukünftigen B IIIer 6 Monate Ausbildung durchlaufen. Nicht schlecht, was? :o) Liebe Grüße Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.321