News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Öffentlichkeitsarbeit | zurück | ||
Thema | Weitergabe von Einsatzfotos der gemeindli. Feuerwehren an die Presse | 55 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 680257 | ||
Datum | 08.05.2011 14:44 MSG-Nr: [ 680257 ] | 12491 x gelesen | ||
Geschrieben von Frank Recktenwald Das Problem stellt sich in unserem Fall nicht wirklich, da man die infrage kommenden Journalisten an einem, maximal an zwei Fingern erzählen kann. Schön für Euch ;-) Hier in der Gegend reichen dafür im Fall der Fälle zwei Hände nicht aus... Gerade der "alltägliche Blaulichtbereich" wird sehr stark von Freien bzw. Festen Freien bearbeitet. Im Bild wie im Bewegtbildbereich. Alleine da fällt mir spontan von den Leuten die ich persönlich in dem Metier kenne eine Hand voll ein. Dazu kommen die, die ich nicht kenne. Und die, die Redaktionsgebunden kommen. Und die Redaktionen selbst. 6 Tageszeitungen im Kreisgebiet, dazu Redaktionsbüros von überregionalen Zeitungen, die diversen lokalen und überregionalen Öffentlich Rechtlichen und privaten HF-Anbieter (Medienkonvergenz läßt grüßen, d.h. Bilder für deren Onlineangebote), dazu die FS-Anbieter (vom privaten Lokalkanal über die Redaktionen der Privaten bis zum Öffentlich Rechtlichen direkt vor der Haustür; auch hier dank Medienkonvergenz Bildmateial für HP oder als Hintergrundbild zu einem FS-Bericht ohne Einspieler). Nicht gerechnet die Büros der Agenturen. Alles in allem ist halt hier medienmäßig einiges los, so dass sich mit ein oder zwei Journalisten abzusprechen hier nicht ausreicht. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.373