News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Warmluftgebäse VU | 44 Beiträge | ||
Autor | Patr8ick8 A.8, Güglingen / Baden-Württemberg | 678925 | ||
Datum | 26.04.2011 14:25 MSG-Nr: [ 678925 ] | 12494 x gelesen | ||
Du kannst hierfür einen Standard-Elektroheizlüfter verwenden, wie er immer wieder von den allgemein bekannten Discounter angeboten wird, oder für ein paar Euro in jedem Baumarkt zu bekommen sind. Alternativ gibt es dann natürlich auch leistungsstärkere Heizgebläse, die außerhalb des Fahrzeuges platziert werden können und mitels eines Schlauches mit dem Fahrzeug (oder der Schutzfolie, in diesem Fall Sack des Patienten) verbunden werden. Hier wäre der Hersteller Eberspächer zu nennen. Einen genauen Link werde ich heute Abend einstellen. Beides funktioniert sehr gut, auch wenn bei der ersten Variante nur bei einer sehr intakten Fahrgastzelle eine wirkliche Wirkung zeigt und ein sicherer Abtsellplatz im Fahrzeug gefunen werden muss. Dagegen steht das exerne Gebläse auch mal für die Rettungsarbeiten im Weg.. Mit freundlichen Grüßen / Best regards Allpa Alle in diesem Post enthaltenen Inhalte und Ansichten stellen alleine meine eigene Meinung dar. Diese entsprechen nicht den Ansichten und Meinungen meiner Feuerwehr, meines Arbeitgebers oder meines Verbandes! www.technische-hilfeleistung.info Fachblog für alle Bereiche der Technischen Hilfeleistung | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.357