News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Hooligantool, Halligantool selber bauen? | 49 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 538433 | ||
Datum | 25.01.2009 16:49 MSG-Nr: [ 538433 ] | 12586 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Monseur Haben sich solche Tools bei Euch im Einsatz bewährt? Es ist wie bei jedem Werkzeug. Der Erfolg hängt zu 80% von der Ausbildung ab. Ein damit ausgebildeter FM (und damit meine ich nicht eine Aktion Folienfilm sondern wirklich Türen aufbrechen) ist auch mit einem 5€ Kuhfuß aus dem Baumarkt für jede Tür gefährlicher, als ein FM mit dem Hallogan-Tool, wenn er damit nicht praxisnah ausgebildet wurde und das auch geübt hat (und damit regelmäßig übt). Das Thema Türen aufbrechen ist für mich ebenso ein Stiefkind wie das Thema "Rohrvornahme im Innenangriff" oder andere vordergründig "banale" Dinge, die aber im Einsatz übe Erfolg oder Mißerfolg entscheiden können und mit denen man sich insbesondere als AT-Trupp das Leben unnötig schwer machen kann, wenn man es nicht kann. Die einfachen Basics eben, die sich selten in einem Dienstplan finden, mit denen man aber sehr spannende Sachen machen kann, bei denen aber die meisten FM sagen würden "ist doch langweilig". Die Teilnehmer unseres Türöffnungstages waren da jedenfalls deutlich anderer Meinung ;-) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.324