News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Hooligantool, Halligantool selber bauen? | 49 Beiträge | ||
Autor | Thor8ste8n S8., Eltingshausen / Bayern | 538308 | ||
Datum | 25.01.2009 10:45 MSG-Nr: [ 538308 ] | 12799 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Stefan Heck Das ist Basiswissen eines Werkzeugmachers und liegt auf dem theoretischen Niveau eines Ing.-Grundstudiums. Ein "Meister" dürfte in der Theorie nicht weit von einem B. Sc./Dipl.-Ing. (FH) ohne spezielle Vertiefungsrichtung liegen. Beim Schlosser bzw, Metallbaumeister, wie es jetzt heißt kommt das in der Ausbildung vor. Die müssen die Gefüge benennen können und auch wissen, was da im Stahl passiert. Richtig in die Tiefe geht es dann aber erst beim Schweißfachmann. Mit der Ausbildung dürfte das eigentlich alles abgedeckt sein. Das ist um Welten anspruchsvoller als nur die Meisterprüfung. Schönen Gruss Thorsten Schlotter -- Mein Beitrag --- Meine persönliche Meinung --- | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.496