alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Vorausrüstwagen
Löschgruppenfahrzeug
Vorausrüstwagen
1. Wasserentnahmestelle
2. Wochenende
Verkehrsunfall
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Rettungsdienst
Löschgruppenfahrzeug
RubrikTaktik zurück
ThemaFAQ (V)RW als Erstfahrzeug zur THL usw. ,war: Fahrzeugkonzept24 Beiträge
AutorRalf8 S.8, Gerlingen / NRW431007
Datum03.10.2007 13:26      MSG-Nr: [ 431007 ]9129 x gelesen
Infos:
  • 07.09.08 Fahrzeugdatenbank: Rubrik "VRW"

  • Geschrieben von Josef FischerBei uns ist es so wo ein VRW vorhanden ist klar der zuerst aber dann kommt normalerweise ine Wasserführendes LF oder TLF16/26 etc. und dann der RW2 wenn vorhanden.

    Wie oft sind denn von Euch schon technische Maßnahmen vom VRW eingeleitet worden, bevor nicht schon sowieso weitere Einheiten an der EST waren?

    Wir hatten am WE zwei VU P Klemm und in beiden Fällen war zum einen LF20/16 und RW schon vor dem RD an der EST, aber bevor der Patient stabilisiert wurde und die Freigabe vom RD kam, haben wir an den Fahrzeugen (außer Unterbauen) keine Maßnahmen durchgeführt.

    Während der RD arbeitete, haben wir "in Ruhe" den Verkehr gesichert, ausgeleuchtet, die Materialablage eingerichtet, Airbagscreening durchgeführt, Brandschutz sichergestellt und die weiteren Maßnahmen vorgeplant. Bevor mit den eigentlichen Arbeiten am Fahrzeug begonnen wurde, war dann mittlerweile sogar schon das zweite LF eingetroffen....


    Dieses Posting basiert auf Art. 5 (1) GG!

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.111


    FAQ (V)RW als Erstfahrzeug zur THL usw. ,war: Fahrzeugkonzept - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt