News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Anmelden per Funk | 56 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 350332 | ||
Datum | 19.07.2006 21:20 MSG-Nr: [ 350332 ] | 14594 x gelesen | ||
Geschrieben von Peter Schmid Halt! Reden wir aneinander vorbei? Unsere NAST sind auf Kreisebene angesiedelt,nicht auf Gemeindeebene. Also unterhält der Kreis somit mehrere Leitstellen (o.ä.)? Suuuper. Jetzt ist mir das noch suspekter... Geschrieben von Peter Schmid Nein, es wird eine bestehende RLS aufgelöst und eine neue ILS gegründet, die das alte Aufgabenspektrum (RD) und zusätzlich den Bereich FW hat. Aha. Mir war so, als gäbe es deutlich mehr Leitstellen als Landkreise. OK. Werden also keine Leitstellenbereiche zusammengelegt? Geschrieben von Peter Schmid Die Personalaufstockung dürfte minimal ausfallen, man spricht von max. 2-3 Stellen. Das ist quasi nix. Geschrieben von Peter Schmid Wer hat sich das ausgedacht? Ich nehme mal an, dass die Landräte der drei betroffenen Landkreise hier ein gehöriges Wort mitgesprochen haben. Man will halt auch eine ILS, aber kosten solls nichts. Ganz ehrlich. Lasst es sein mit der ILS. So wird dat nix... ;-) Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
2.986