alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Unfallverhütungsvorschrift
Von den Trägern der gesetzlichen Unfallkasse erstelltes Regelwerk
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Rubrikpers. Ausrüstung zurück
ThemaUmfrage: FW-Haltegurt131 Beiträge
AutorUlri8ch 8V., Karlsruhe / Baden-Württemberg347127
Datum05.07.2006 17:29      MSG-Nr: [ 347127 ]106769 x gelesen
Infos:
  • 10.02.17 DIN 14927 Feuerwehr-Haltegurt

  • Hallo *,
    ein netter Thread .... aber sicherlich so wichtig, wie das Thema einem Angriffstrupp ein Hohlstrahlrohr für den Innenangriff mitzugeben.
    Aber nun im Ernst : Ich selbst bin seit fast 10 Jahren Kreisausbilder bei der FF Karlsruhe. Meine Erfahrungen in Bezug FW-Haltegurt, bzw. allen anderen Geräten der Feuerwehr lautet : Nur wer übt, kann die Sache auch beherrschen. Grundsätzlich gilt, das der FW-Haltegurt ein Bestandteil der persönlichen Schutzausrüstung ist. Sollte ein Unfall während des Einsatzes passieren, ziehen sich die Unfallträger / Versicherer sehr schnell zurück und man steht alleine da. Abgesehen von finanziellen Folgen, können persönliche bzw. körperliche Folgen ein Leben lang behindern. Es geht ja nicht nur darum, ob der FW-Haltegurt für die Eigensicherung benötigt wird. Wie steht es mit der Sicherung von Personen auf tragbaren Leitern? Hat hier jeder das Thema Notfalltrainig Atemschutz vergessen? Für mich wirken Aussagen, das seit 1999 nach einem Lehrgang nicht mehr der Gurt getragen wurde mehr als abteuerlich an. Hier verletzen Vorgesetzte ihre Aufsichtspflicht. Dem jungen, unerfahrenen, zum Teil einseitig ausgebildeten Feuerwehrangehörigen kann man hier keinen Vorwurf machen. Hier sind die Ausbilder, sowie die Qualität der Ausbildung gefragt. Hier muss beispielhaft vorgegangen werden und bei jedem Ausbildungsabschnitt für / über die betroffenen Geräte, der Einsatz und die UVV besprochen werden. Wir als FF werden in den kommenden Jahren an unseren Erfolgen gemessen werden. Nur mit Erfolg wird auch in Zukunft die nötigen Mittel bereitgestellt.
    In diesem Sinne ...
    Uli



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.092


    Umfrage: FW-Haltegurt - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt