News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | 'Fahrt mal zu ner Ölspur...Kehrfähigkeit der Ölbindemittelspur | 8 Beiträge | ||
Autor | Wild8eri8ch 8v., Lichtenau (Westfalen) / NRW | 576355 | ||
Datum | 16.08.2009 10:25 MSG-Nr: [ 576355 ] | 5313 x gelesen | ||
Ölbindemittel sollen während und nach der Aufnahme von Öl auf Verkehrsflächen kehrfähig sein, um zum Abschluß eines Einsatzes liegen bleibende Ölbindemittelspuren zu vermeiden. Ölbindemittelspuren sind Gemische aus Restöl mit Bindemittel. Dieses Restöl gefährdet Wasser und Boden, wenn es nicht aufgenommen wird. Wegen der vom Restöl ausgehenden Gefahr für Wasser und Boden dürfen Ölbindemittelspuren auch nicht zur Herstellung von Rutschfestigkeit auf den Straßen bleiben. | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.169