News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Tankfüllautomatik Rosenbauer: Einige wichtige Fragen | 44 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 M.8, Höhfr. / | 367999 | ||
Datum | 27.10.2006 21:03 MSG-Nr: [ 367999 ] | 10642 x gelesen | ||
Hallo Leute wir besitzen nun seit kurzer Zeit ein LF 10/10 mit Tankfüllautomatik. Als solches ist ja die Tankfüllautomatik eine gute Sache, nun aber zu unserem Problem. Wir befüllen den Fahrzeugtank über den B-Fülleingang. Zwischen Hydrant und Pumpe befindet sich 1 Länge B (kein Füllschlauch). Wenn der Tank voll ist schaltet die Automatik ab. Dies hat zu so einem starken Druckschlag geführt, dass der Hydrant weggeflogen ist. Dies ist anderen Wehren auch schon passiert.Das Problem scheint zu sein, dass die Automatik schlagartig abschaltet. Sie ist druckluftgesteuert und kennt nur die Stellung auf und zu. Wer von euch hat diesbezüglich Erfahrungen gesammelt und kann uns Tipps geben um das Problem zu lösen. Vielen Dank im Voraus! | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.123