News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kennzeichnung Atemschutztauglichkeit an Spinden | 11 Beträge | |||
Rubrik | Atemschutz | ||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 697180 | |||
Datum | 26.09.2011 21:38 | 8221 x gelesen | |||
Hallo Forum, jeder kennt ja wahrscheinlich die Atemschutzpunkte an den Helmen. Ich suche jetzt nach einer Möglichkeit den AGT an ihren persönlichen Spinden den eigenen Status darzustellen, primär den "KEIN ATEMSCHUTZ" Status. Wir haben zwar ein Onlinesystem auf dem sich die AGT ihren aktuellen Status nach FwDV7 ansehen können und per Email benachrichtigt werden wenn sich der Status in den nächsten 60 Tagen ändert, wollen aber auf diesem Weg sicher gehen das niemand seinen eigenen Status vergisst. Erste Ideen waren beschreibare Magnetfolien oder einfache einlaminierte DIN A5 Karten à la "KEIN ATEMSCHUTZ! - weitere Infos in der ASW". Bevor wir uns jetzt aber die Arbeit machen wollte ich mal nachfragen ob hier sonst jmd etwas ähnliches nutzt. Wenn ja was und mit welchen Erfahrungen. Gruß aus dem Saarland Tobias --------------------------------------------------------------- alles nur meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Chri8sto8ph 8K., Selm / NRW | 697182 | |||
Datum | 26.09.2011 21:49 | 5940 x gelesen | |||
Hallo, wir hanthaben es eigentlich so, dass natürlich primär die Helmkennzeichnung entfernt, bzw. überklebt wird. Am Spind hängen wir noch mal einen simplen DIN A 5 Zettel mit einer Erklärung der Untauglichkeit (G 26, Strecke, Übung). Das ist recht selten notwendig, daher betreiben wir nicht so eingen großen Aufwand. Das ist aber im Grunde nur die letzte Abmahung, wir machen natürlich vorher am 'schwarzen Brett' auf die Fristen aufmerksam. Mit kameradschaftlichen Grüssen Christoph -- Natürlich gebe ich hier nur meine persönlich Meinung ab. | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8H., Wiesloch / B-W | 697183 | |||
Datum | 26.09.2011 21:51 | 5811 x gelesen | |||
Hallo Tobias, wir haben Prüfplaketten an den Spinden kleben, die einem zumindest immer die Fälligkeit der G26 vor Augen halten. Gegenfrage: Was für ein Onlinesystem nutzt ihr? :-) Grüße, Sebastian §2, FwG BW: "Die Feuerwehr hat bei Schadenfeuern (Bränden) und öffentlichen Notständen, [..] Hilfe zu leisten und den einzelnen und das Gemeinwesen vor hierbei drohenden Gefahren zu schützen." Von Löschen steht hier nichts. | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 697184 | |||
Datum | 26.09.2011 22:04 | 5699 x gelesen | |||
Geschrieben von Sebastian HodappGegenfrage: Was für ein Onlinesystem nutzt ihr? :-) Eine Eigenentwicklung auf PHP Basis. Danke für die Antworten. Mal schauen was sonst noch kommt :-) Gruß aus dem Saarland Tobias --------------------------------------------------------------- alles nur meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8L., Illingen / Baden-Württemberg | 697185 | |||
Datum | 26.09.2011 22:06 | 5626 x gelesen | |||
Hallo! Im Dienst wird an den Alarmhaken ein laminiertes Schild gehängt. Text: ! Kein Atemschutzeinsatz ! Info beim Leiter der BSG Weitere Infos bekommt der Mitarbeiter per Mail und Anruf auch schon zum Zeitpunkt, wenn das Schild ran kommt. Alles andere verstößt meiner Meinung nach gegen den Datenschutz. Es gibt sonst immer blöde Sprüche, wie: Zu Fett für die G26! Und dem Mobbing ist freiem Lauf gelassen. Auch ist das persönliche Gespräch / Telefonanruf meist von einem schnelleren Erfolg gekrönt, als die vielen E-mails. Meine private Meinung! § Artikel 5(1) GG | |||||
| |||||
Autor | Seba8sti8an 8S., Gochsheim / Bayern | 697186 | |||
Datum | 26.09.2011 22:10 | 5650 x gelesen | |||
Hallo, ebenfalls das System mit "Schwarzen Brett" (am Jahresanfang wird eine Liste ausgedruckt, bei wem was wann fällig ist etc.) Ansonsten kommt ein Zettel an den Spind, das man zur Zeit nicht Einsatztzauglich sei und man sich beim Leiter des Atemschutzes melden soll. | |||||
| |||||
Autor | Ingo8 S.8, Inden / NRW | 697188 | |||
Datum | 26.09.2011 22:23 | 5650 x gelesen | |||
Hallo Tobias, wir haben auf unseren Spinden (Wertfach) Ausweißhüllen im EC- Karten Format geklebt. Die passenden Karten (Pappe) sind doppelseitig bedruckt (Tauglich in grün / Nicht Tauglich in rot). Klappt seit Jahren ohne Probleme. Gruß Ingo | |||||
| |||||
Autor | Tobi8as 8L., Riegelsberg / Saarland | 697193 | |||
Datum | 26.09.2011 22:42 | 5477 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Stammwitzwir haben auf unseren Spinden (Wertfach) Ausweißhüllen im EC- Karten Format geklebt. das nenn ich mal ne gute Idee Gruß aus dem Saarland Tobias --------------------------------------------------------------- alles nur meine private Meinung | |||||
| |||||
Autor | Denn8is 8E., Menden / NW | 697224 | |||
Datum | 27.09.2011 09:51 | 5287 x gelesen | |||
Falls ihr auch für ABC ausgebildet/vorgesehen seid und CSA habt würde ich im selben System auch gleichzeitig kontrollieren, ob jeder auch seine jährlichen Pflichtveranstaltungen nach FwDV 500 absolviert hat, die ja m.W. zusätzlich zu denen nach FwDV 7 für die AGT-Tauglichkeit zu absolvieren sind. mit kameradschaftlichen Grüßen Das ist nur meine persönliche Meinung und nichts anderes! | |||||
| |||||
Autor | Henr8y B8., Obernkirchen / Niedersachsen | 697260 | |||
Datum | 27.09.2011 15:40 | 5081 x gelesen | |||
Geschrieben von Ingo Stammwitzwir haben auf unseren Spinden (Wertfach) Ausweißhüllen im EC- Karten Format geklebt. Ähnlich bei uns: Die Namensschilder über den Spinden befinden sich in kleinen Metallrahmen. Rot = AGT, weiß = kein AGT. H3. Alle meine Beiträge sind meine eigene Meinung und nicht die anderer ! Nach Rechtschreibreformen 1876- 2006 alles richtig ! | |||||
| |||||
Autor | Mark8us 8S., Nideggen / NRW | 697271 | |||
Datum | 27.09.2011 17:24 | 4919 x gelesen | |||
Die AGT werden persönlich benachrichtigt wann ihre G26 fällig ist und bekommen eine frist gesetzt. Danach sind sie nicht mehr tauglich, auch das bekommen sie mitgeteilt. Die Termine für die Atemschutzübung werden am beginn des Jahres bekannt gegeben. Es gibt vier Termine. Die Einsatzübung muss der GF der Einheit eigenverantwortlich Organisieren. Alles wird im Atemschutzpass des jeweiligen AGT dokumentiert. Die Atemschutzübung wird zusätzlich gesondert Dokumentiert. Da nicht jeder Einsatzleiter weiß wer zur Zeit alle Voraussetzungen erfüllt hat jeder AGT eine Anhängekarte aus der ersichtlich ist, ob er noch Tauglich ist, diese gilt gleichzeitig als Einsatzkarte und wird an die Atemschutzüberwachungstafel gehängt. Wer nicht tauglich ist hat auch keine Karte. Gegen leichte Depressionen hilft ein Bad mit ätherischen Ölen. Bei schweren Depressionen hilft ein Bad mit Föhn. | |||||
| |||||
|