News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Gewaltsame Schaffung zweiter Fluchtweg, Beinaheunfall Atemschutz? | 6 Beträge | |||
Rubrik | Einsatz | ||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 649056 | |||
Datum | 13.10.2010 18:07 | 4122 x gelesen | |||
Moin, moin! Muss die „Anleiterbereitschaft“ ggf. weiterentwickelt werden für die Fälle, in denen ebenerdig ein zweiter Fluchtweg versperrt ist oder nicht vorhanden ist? Also: Planung und ggf. gewaltsame Schaffung eines zweiten ebenerdigen Fluchtweges? Präventiv Tür oder Fenster aufbrechen? Das dürfte nicht für viele Fälle gelten, aber wenn man Murphys Gesetz berücksichtigt… Vielleicht passt, der Begriff Anleiterbereitschaft nicht, aber im Grunde geht es um das gleiche Ziel. Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 649062 | |||
Datum | 13.10.2010 18:46 | 2497 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannMuss die „Anleiterbereitschaft“ ggf. weiterentwickelt werden für die Fälle, in denen ebenerdig ein zweiter Fluchtweg versperrt ist oder nicht vorhanden ist? das war und ist nicht verboten... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Sven8 K.8, Hamburg / Hamburg | 649063 | |||
Datum | 13.10.2010 18:50 | 2385 x gelesen | |||
Moin, moin! Geschrieben von Ulrich Cimolino das war und ist nicht verboten... Scheint aber genauso wenig gemacht zu werden, wie präventiv anzuleitern. Alles gesunder Menschenverstand, aber... Beste Grüße Sven Hamburgs Freiwillige Feuerwehr im Netz www.feuerwehr-hamburg.de | |||||
| |||||
Autor | Marc8o K8., Itzehoe / Schleswig-Holstein | 649066 | |||
Datum | 13.10.2010 19:00 | 2354 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannMuss die „Anleiterbereitschaft“ ggf. weiterentwickelt werden für die Fälle, in denen ebenerdig ein zweiter Fluchtweg versperrt ist oder nicht vorhanden ist? Macht schon irgendwie Sinn sich darüber Gedanken zu machen. Geschrieben von Sven Koopmann
Pauschal natürlich schwer zu sagen. Im Einzelfall ggf. aber sicher sinnvoll. Muss natürlich einiges beachtet werden, z.B. wenn parallel auch belüftet wird. Sinnvoll ist (auch ggf.), wenn man Schlüssel hat diese auch präventiv zu nutzen und Türen aufschließen zu lassen, damit eben nicht gebrochen werden muss. Ich würde sie dann aber eben nicht unbedingt immer gleich weit öffnen lassen. Geschrieben von Sven Koopmann Das dürfte nicht für viele Fälle gelten, aber wenn man Murphys Gesetz berücksichtigt… Eigentlich sollte der Sicherungstrupp ja auch in der Lage sein eine andere Tür aufzubrechen. Er muss ja zur Rettung nicht immer den selben Weg gehen, wie der Angriffstrupp. Eine gute Atemschutzüberwachung soll ja eigentlich wissen, wie man am zügigsten zu dem Trupp kommt, bzw. ihm nach draußen helfen könnte. Im Idealfall stehen bei entsprechenden Lagen ja auch mehr als ein einzelner Sicherungstrupp draußen. Aber wie das mit den Idealfällen so ist… Beste Grüße Marco http://lzg.kfv-steinburg.de/ | |||||
| |||||
Autor | Oliv8er 8S., Berlin / Berlin | 649074 | |||
Datum | 13.10.2010 20:08 | 2192 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven KoopmannScheint aber genauso wenig gemacht zu werden, wie präventiv anzuleitern. Alles gesunder Menschenverstand, aber... Die das immer noch nicht auf die Reihe kriegen, lernen es auch nicht mehr. Freundliche Grüße O. | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8B., Ergolding / Bayern | 649123 | |||
Datum | 14.10.2010 09:48 | 2200 x gelesen | |||
Geschrieben von Marco KirsteinEigentlich sollte der Sicherungstrupp Geschrieben von Marco Kirstein soll ja eigentlich wissen Geschrieben von Marco Kirstein Im Idealfall spricht für sich, oder Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-) | |||||
| |||||
|
zurück |