News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Kaufleute und Ingenieure (war: MAN - News) | 4 Beträge | |||
Rubrik | Jux + Tollerei | ||||
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 502501 | |||
Datum | 12.08.2008 22:22 | 4767 x gelesen | |||
Tach, Post! Geschrieben von Michael Wulf Gut, das mag ja so sein. Aber wenn es doch alles ganz einfach gewesen ist, dann frag ich mich als Kaufmann, für was denn die Damen und Herren Inscheniöre da so lange gebraucht haben. Bestimmt nicht. Was für den Kaufmann ein Problem ist, ist für den Ingenieur bestenfalls eine Herausforderung. "Wenn es nicht kaputtgehen kann, dann hat es zu wenig Möglichkeiten" lernt schließlich jeder Ingenieurstudent bereits im Grundstudium. Übrigens: Vor einigen Jahren fuhren eine Gruppe Kaufleute und eine Gruppe Ingenieure eines Unternehmens mit der Bahn zu einer Messe. Die Kaufleute hatten sich jeder eine Fahrkarte gekauft und staunten nicht schlecht als sie erfuhren, dass die Ingenieure alle zusammen nur eine Fahrkarte besaßen. Die Reise im Zug ging dahin als plötzlich jemand rief "Der Schaffner kommt!". Die Ingenieure liefen alle auf das Klo am Wagenende und schlossen sich ein, der Schaffner kontrollierte die Kaufleute, entdeckte die verschlossene Toilette, klopfte und sagte "Die Fahrkarte bitte!" Ein Ingenieur schob die Fahrkarte unter der Tür hindurch, der Schaffner knipste sie ab und zog vondannen. Die Kaufleute waren sprachlos, entdeckten aber schnell unheimliches Potential in der Idee. Der nächste Tag, die Rückfahrt. Die Kaufleute hatten sich entschlossen ebenfalls nur eine Fahrkarte zu kaufen und staunten nicht schlecht als sie erfuhren, dass die Ingenieure gar keine Fahrkarte besaßen. Die Reise im Zug ging dahin als plötzlich jemand rief "Der Schaffner kommt!". Die Kaufleute sprangen auf liefen alle schnell zum Klo am Wagenende und schlossen sich ein. Die Ingenieure trotteten gemütlich hinterher und begaben sich in das zweite Klo gegenüber. Kurz bevor die Ingenieure die Tür schlossen klopfte einer bei den Kaufleuten und sagte: "Die Fahrkarte bitte!" Was lernen wir daraus? Kaufleute versuchen gerne die Methoden der Ingenieure anzuwenden, ohne sie wirklich verstanden zu haben. Nicht selten wird das teuer... MkG, Christi@n ------------------------------------------------- Fumus ignem - This is my very own opinion... - "Der Angriffstrupp rüstet sich aus, geht (Truppführer immer rechts) vom Druckstutzen der Pumpe 35 Schritt (bzw. eine B- und C-Schlauchlänge) vor und tritt einen Schritt nach links. Der Truppmann setzt die Kübelspritze ab und legt auf deren Deckel das Brechwerkzeug. Der Truppführer stellt die Axt mit dem Stiel auf den Boden, die Schneide zeigt nach vorn. Der Truppführer des Angriffstrupps meldet dem Gruppenführer durch Zuruf "Angriffstrupp zur Stelle" (Heimberg-Fuchs: Die Ausbildung der Feuerwehren, 1947) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8R., Hannover / Niedersachsen | 502555 | |||
Datum | 12.08.2008 23:56 | 2449 x gelesen | |||
"Wenn es nicht kaputtgehen kann, dann hat es zu wenig Möglichkeiten" lernt schließlich jeder Ingenieurstudent bereits im Grundstudium. wie wahr, wie wahr... :-D Die Bahnfahrt ist aber Der Klassiker schlechthin loool^^ | |||||
| |||||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 502560 | |||
Datum | 13.08.2008 00:06 | 2407 x gelesen | |||
Auch über die Dilberts dieser Welt kann ich als Kaufmann immer gut lachen! Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8H., Nettetal / NRW | 502594 | |||
Datum | 13.08.2008 09:09 | 2230 x gelesen | |||
Moin, Geschrieben von Christi@n Pannier Bestimmt nicht. Was für den Kaufmann ein Problem ist, ist für den Ingenieur bestenfalls eine Herausforderung. "Wenn es nicht kaputtgehen kann, dann hat es zu wenig Möglichkeiten" lernt schließlich jeder Ingenieurstudent bereits im Grundstudium. Naja der Kunde fordert mittlerweile soviele Möglichkeiten, dass die Gefahr, dass etwas kaputt geht größer wird. Aber die Kaufleute wollen ja auch was verkaufen können, gelle! ;-) Gegenbeispiele: Deutz 06er Serie Unkaputtbar! Bedford Green Goddess Unkaputtbar! Beides echte Ingenieurskunst, weil einfach zu warten und läuft immer noch! Viele Grüsse Thomas BTW: Den Spruch hab ich im Grundstudium nie gehört! ;-) Dieser Beitrag stellt selbstredend meine persönliche Meinung dar. Bei Unstimmigkeiten kläre ich diese gern! | |||||
| |||||
|
zurück |