News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Multifunktionsleiter | 4 Beträge | |||
Rubrik | Feuerwehrtechnik | ||||
Autor | Chri8sti8an 8C., Overath / NRW | 463480 | |||
Datum | 14.02.2008 16:45 | 7032 x gelesen | |||
Hallo.. Habe mal eine Frage zur Multifunktionsleiter. Die leiter kann man ja mit einer 2. Multifunktionsleiter zusammen stecken. Wieviele Leiterteile bzw Leitern, darf die Leiter vorgenommen werden?? Nur die 3 teile von einer leiter, oder auch noch teile von einer 2.?? Christian | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8K., Kelkheim / Hessen | 463494 | |||
Datum | 14.02.2008 17:30 | 4831 x gelesen | |||
Hi, die Multifunktionsleiter (MFL) besteht aus drei Teilen, von denen zwei durch ein Gelenk verbunden sind. Das dritte Teil ist die Aufsteckleiter, mit der die zwei anderen Teile verlängert werden können. Man kann zwei Multifunktionsleiter zusammenstecken und erhält dann eine Leiter, die etwa so lang ist wie die vierteilige Steckleiter. Hierbei werden jeweils die zwei mit dem Gelenk verbundenen Leitern zusammengesteckt. Diese Konstruktion kann dann noch um ein Aufsteckteil verlängert werden, die zweite Aufsteckleiter bleibt übrig. Viele Grüße, Christian Kopp "Man fasst sich an den Kopf und greift ins Leere..." | |||||
| |||||
Autor | Thom8as 8K., Ettlingen / Baden-Württemberg | 463700 | |||
Datum | 15.02.2008 11:26 | 4837 x gelesen | |||
Hallo, zwei Multifunktionsleiter + ein Aufsteckteil ergeben eine Leiterlänge, die etwa einen Meter länger ist, als eine 4teilige Steckleiter!! Informationen zu diesen Leitern findet man unter http://www.steigtechnik.de/workspace/deutsch/content/indexw.php3?SID=7473eb79889926bfd5cbc8e1f44000ba Ich habe mich bei der Firma auch schon über diese Leitern informiert und muss sagen, dass die Informationen und Prospekte, welche man erhält, sehr gut sind!! Eine Beschreibung der Leitern haben wir auch erhalten und die Einsatzmöglichkeiten dieser Leitern sind enorm im Vergleich zur 4teiligen Steckleiter. Gruß Thomas | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Münster / NRW | 474332 | |||
Datum | 01.04.2008 13:42 | 4852 x gelesen | |||
Moin, hier abschließend die Einsatzmöglichkeiten der MFL, die nach DIN 14555 bisher nur auf dem Rüstwagen RW vorhanden sein muß: - Stehleiter oder Bockleiter (Höhe = 2,30 m) - Stehleiter mit Aufsteckteil (Höhe = 3,17 m) - Anlegeleiter 1-teilig (nur Aufsteckteil; Länge = 2,02 m) - Anlegeleiter 2-teilig (Leiter ausgeklappt; L= 4,56 m) - Anlegeleiter 3-teilig (Leiter ausgeklappt + Aufsteckteil; L= 5,54 m) - Anlegeleiter 4-teilig (2 Leitern verbunden; L= 8,20 m) - Anlegeleiter 5-teilig (2 Leitern verbunden + Aufsteckteil; L= 9,20 m) - Einhängeleiter 2-teilig (Leiter ausgeklappt; L= 4,56 m, ggf. + Aufsteckteil) - Dachleiter 2-teilig (Leiter ausgeklappt; L= 4,56 m) Grüße aus dem Münsterland, Stefan | |||||
| |||||
|