News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 491 Beiträge | ||
Autor | Marc8o I8., Mülheim-Kärlich / Rheinland-Pfalz | 891467 | ||
Datum | 08.09.2025 12:22 MSG-Nr: [ 891467 ] | 229 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. Abweichend von den Ausführungen in der E DIN 14502-2 muss eine Durchfahrt durch 800 mm hohes Wasser ohne nachträglich erforderliche Wartungs-, Instandsetzungs- oder Prüfarbeiten gewährleistet sein. Womit man dann ganz klassisch bei der Watfähigkeit nach STANAG 2805 wäre. Weshalb definiert man die dann hier nicht? Übrigens mal aus der Beschaffungs-Praxis: Wer prüft bei Beschaffung mit Wasserdurchfahrt- oder Watfähigkeit eigentlich bei der Abnahme wie die explizite Fähigkeit des fertigen Fahrzeuges mit Auf- und Ausbau? Nachfragen an die Aufbauer liefern da sehr interessante Aussagen.
Geändert von Marco I. [08.09. 12:27] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|