News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Logistikfahrzeuge für Starkregen/Unwetter - war: Starkregen/Unwetter und der KatS | 491 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 891464 | ||
Datum | 08.09.2025 07:00 MSG-Nr: [ 891464 ] | 234 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Morgen Geschrieben von Sascha H. Dass es zwingend alle GW-L2 sein müssen, sehe ich jedoch kritisch. In meinte auch nicht, dass alle GW-L über eine definierte Watfähigkeit verfügen müssten, sondern dass diese Fähigkeit als Wahlleistung in der DIN vorgeben sein sollte. So wie es beispielsweise nach DIN/TS 14530-29 eine "Ergänzende Anforderungen an Tanklöschfahrzeuge zur Vegetationsbrandbekämpfung" gibt, könnte es auch eine "Ergänzende Anforderungen an GW-L zur Watfähigkeit" geben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|