News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Handyalarmierung ist doof ... | 13 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 891249 | ||
Datum | 08.08.2025 14:33 MSG-Nr: [ 891249 ] | 347 x gelesen | ||
Hallo, ich verstehe deinen Punkt. Trotzdem: Zwei Minuten warten sind im Zweifel zwei Minuten zu viel. In dieser Zeit können lebensrettende Sofortmaßnahmen verpasst werden, nur weil ein GF oder Ma noch nicht da ist. Für mich gilt daher: Keine Verzögerung wegen Warten auf einzelne Funktionen. Klare Abfahrtszeit, klare Mindestbesatzung, klare Rollen. Wenn das Erstfahrzeug einsatzbereit ist, fährt es. Nachrückendes Personal besetzt das nächste Fahrzeug ohne dass das Erste wartet. Bei uns wird z.B. jeder zum Maschinisten gemacht. Fahren darf natürlich nur, wer den passenden Führerschein hat. Aber auch hier wird seitens der Gemeinde bzw. der Feuerwehrführung darauf geachtet, dass wir entsprechende Führerscheine an Bord haben. Die Führung hat mit der Gemeinde vereinbart, dass man sich an den Kosten beteiligt, damit wir gezielt junge Maschinisten ausbilden können. Voraussetzung dafür sind Mindestteilnahmen an Übungen und weitere festgelegte Kriterien. So stellen wir sicher, dass wir immer breit aufgestellt sind. Aber egal. Ich finds Sinnfrei ;-) Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|