News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 890166 | ||
Datum | 23.03.2025 10:06 MSG-Nr: [ 890166 ] | 1295 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moien, Geschrieben von Fabian B. Und aus der Einsatzerfahrung ist es dann meist so, dass ich mit 1600l und einem super Hydrantennetz im Wohngebiet genau da fangen (mittlerweile) ja die Probleme an, das es immer weniger "super" HY Netze gibt. Und aus meiner Einsatzerfahrung hat es schon mindestens ein Dutzend mal NICHT gelangt (mit 2000 L/Tank) bis eine Wasserversorgung stand oder weitere Einheiten da waren! Oft, weil die HY zu weit weg, verstellt oder defekt waren. Und ich rede hier von einer Großstadt. Geschrieben von Fabian B. jedoch wegen AGTs ein weiteres (H)LF ziehen muss. da wir vom "Erstangriif" reden und auch nicht "pauschal" von 3 PKW, möchte ich das nicht gelten lassen. Es ist unbestritten das so ein Fahrzeug nicht ohne Ergänzung auskommen wird. Viel Wasser allein ist ja kein Allheilmittel. Und wenn es "nur" um PKW Brände geht, hab ich auch keinen Schmerz 2 Trupps unter PA einzusetzen als Staffel..... Geschrieben von Fabian B. wenn ich hier nur 30% der Fahrzeuge habe aber jedes 300% Wassertank > bin ich aufgeschmissen. niemand sagt das ich nur weil der Tank größer ist ich dementsprechend weniger Fahrzeuge habe in der entsprechenden FW Gruß Ossi | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|