News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Streit eskaliert: Zahlreiche Feuerwehrleute hören auf - aus Protest gegen Gemeinderats-Entscheidung ![]() | 29 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Kochel am See / Bayern | 888599 | ||
Datum | 31.08.2024 16:46 MSG-Nr: [ 888599 ] | 1567 x gelesen | ||
Habe die Ehre, ich bin ab und zu echt entsetzt, wie Meinung gemacht wird oder wie mit realitäten umgegangen wird. 1. Argument Menschenleben Ich kann es nicht mehr hören. Da wird mit Ausrückezeiten herumpalabert und mit Erreichbarkeit. Warum fragt den keine Sau, wie denn die Ausbildung der tollen Feuerwehren sind, die sich alle so wichtig machen. Wie viele Menschen habe ndie Feuerwehren auf dme Gewissen, weil ihre G26 nicht gemacht worden sind, oder sie keine Ahnung haben, wie man unter PA einen Raum absucht, oder wie man taktisch ein Feuer ausmacht, oder wie ein Auto geöffnet wird, ohne das der Patient dabei tausen Todestirbt, wenn sie es überhaupt aufbekommen uswuswuswusw..... 2 Argument Fahrzeiten Wie lächerlich ist das denn. Ich nehme jetzt einmal die Feuerwehr Geretsried. Kein schöner Ort, dafür lang. Die haben 2 Wachen. Diese sind 3,67km von einander entfernt. Ergo 1,8km. Wer sich schon einmal durch die Stadt quälen durfte, weiß wie lächerlich dagegen 3km auf dem Land sind. Ok. nehmen wir die Freiwillige Feuerwehr in München, hmmmmm schlecht, weil die ham ne BF.... Ok, nehmen wir Starnberg mit einer Wache. Wenn es nach dem Argument geht, "wir verlieren 8Min", der darf sich gerne auch einmal durch diese Stadt quälen, oder nimm irgendwelche Orte in deiner Umgebung. Bitte hört doch mit so einem Scheiß auf. Es wird immer so sein, daß man erst igrendwo hinfahren muß und dann wieder zurück.... und jetzt??? Fahren wir nur in eine Richtung, weil da sparen wir uns Zeit. Ich würde sagen wir machen dort ein Pilotprojekt. Jede Feuerwehr fährt nur noch nach Osten.... Merkst was??? 3. Miteinander reden Wenn man mal ganz ehrlich ist, wird man von einem FFlér immer die vor genannten Punkt hören und als aaaaaaaaabsolut unausweichlich und unverrückbar dargelegt bekommen. In den seltensten Fällen habe ich bis jetzt Kameraden erlebt, die Vorurteilsfrei an so eine Sache herangegangen sind. Ergo auch hier, kann ich es ein Stück weit nachvollziehen, warum sich die Räte hier slebst entschieden haben. Natürlich wäre ein Miteinander immer vorzuziehen. 4. Einsätze-Alarmierungen-Land Ich lebe selbst auf dem Land, also weiß ich, wie lange mache Wege sind. Allerdings stelle ich mir die Frage, wie viele Kameraden denn unter Tags erreichbar sind um ausrücken zu können. Wie viele Menschen arbeiten denn außerorts?? Auch das wird immer gerne unter den Tisch gekehrt. Was hilft mir den die beste Hütte, wenn keiner da ist, der sie aufschließt.... Auch hier würde ich um entsprechende Ehrlichkeit bei einer Diskussion bitten. Was aber auch hier zumeist nicht passiert. 5. Finanzen. Die meisten Kommunen sind komplett blank. Die Gründe sind zB. Kindergärten und Infrastruktur, Feuerwehr ect. Warum wird denn immer nur gesagt, das ist eine Pflichtaufgabe und sonst kommt nix. Warum werden denn nicht Vorschläge unterbreitet, wie man eine Finanzierung darstellen könnte, oder in Teilabschnitten gebaut, oder auf kompletten schnickschnack verzichtet. da werden Florianstüberl mit Küchen gebaut, wo sich manche Wirte die Finger abschlecken würden, oder Rutschstangen gefordert, oder Sichtbeton, oderoderoder, diese Liste kkann jeder gerne selsbt vervollständigen. Also lehen ich mich jetzt einmal ganz entspannt zurück, trinke einen Russen und warte ab, was passiert. mit Gruß vom See Markus In Treue fest! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|