News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
Thema2 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP887058
Datum28.02.2024 14:55      MSG-Nr: [ 887058 ]1050 x gelesen

Den Bedarfsplan findet man hier, die Stellenbeschreibung ab Seite 186, deren Herleitung ist ab Seite 145 beschrieben.

Geschrieben von Jürgen M. ein Trend der vermutlich nicht mehr umkehrbar ist.Kann sein, dann haben wir in 100 Kommunen 85-90 verschiedene Stellenbeschreibungen, 30 unterschiedliche Teilzeitfaktoren, 15 unterschiedliche Besoldungs- oder Entgeltergebnisse, häufige und regelmäßige Wechsel zwischen diesen Kommunen (und BFs) und drumherum natürlich noch jede Menge Zirkus, weil das verbliebene Ehrenamt dann in diese Stellenbesetzungen nicht mehr so eingebunden sein wird wie bisher.
Mir gefällt es weiterhin besser, durch sollte Stellenbeschreibungen mal konsequent mit der Fragestellung durchzuwischen: Muss das überhaupt ein ehrenamtlicher Kommandant machen? Kann da die Verwaltung, anderes Ehrenamt oder sonstwer nicht viel mehr Arbeit abnehmen? Das dürfte für das ehrenamtliche System insgesamt der geschmeidigere Weg sein.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 28.02.2024 13:41 Jürg7en 7M., Weinstadt
 28.02.2024 14:55 Seba7sti7an 7K., Grafschaft

0.128


- Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt