Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | War Umzug von Löschfahrzeug ein abgekartetes Spiel? | 6 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 885164 |
Datum | 27.09.2023 12:03 MSG-Nr: [ 885164 ] | 1318 x gelesen |
Infos: | 27.09.23 Brandschutzbedarfsplan
|
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Hallo,
Geschrieben von Sebastian K.Eine stichhaltige Begründung für den Fahrzeugtausch liefert dieser BSP im übrigen nicht.
So ist es. Eher für eine Nicht-Verlegung, denn auch beim Fahrzeug-Soll war da im Bezug auf die betroffenen Fahrzeuge eigentlich alles so, wie es vorher war. Seit wann ist denn außerdem ein Trupp-TLF ein passendes Einsatzfahrzeug für eine Feuerwehreinheit? Selbst in Kombination mit dem dort vorhandenen MTF (das noch dazu privat untergestellt ist lt. Plan) passt das nicht, da die übliche Beladung von Truppfahrzeugen nicht für eine taktisch selbständig agierende Staffel oder eine Gruppe ausgelegt ist. Die des vorher stationierten TSF-W schon. Von der Führerscheinproblematik gar nicht erst zu reden. Von einem Standort mit 14 Führerscheininhabern für 3-4 größere Fahrzeuge versetzt man das Fahrzeug an einen Standort mit 2 Führerscheininhabern. Irgendwie ist das alles seltsam, da dürfte noch etwas dahinterstecken, was hier nicht bekannt ist. Sinnvoll erscheint das bisher jedenfalls nicht, auch unabhängig von der Vorgehensweise an sich.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|