News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | D-Rohr beim Wohnungsbrand; war: Künftige Löschwasserversorgung aus | 102 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 884792 | ||
Datum | 29.08.2023 10:22 MSG-Nr: [ 884792 ] | 2386 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Sebastian K. mit langen D-Schläuchelchen, der Anschluss dazu auch gerne mal direkt am CM-Rohr, für Nachlösch- und Kleinkram daher auch gerne mal innen genutzt, Das kenne ich so auch noch, und findige Gerätewarte haben da ganz brauchbare Übergangsstücke gebastelt. Zum D-Rohr etc. meinen subjektiven Beobachtungen der letzten Jahren nach haben die Feuerwehren massiv ihre Löschfahrzeuge D-Schläuchen ausgestattet. Ob in Schlauchtragekörben oder an sonstigen Plätzen in den Geräteräumen. Allerdings ist die D-Materialaufrüstung mehr dem Zweck zur Vegetationsbrandbekämpfung als dem Innenangriff geschuldet. " Hier " werden übrigens die Einsatzmöglichkeiten für den D-Schläuche gut beschrieben. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine)
Geändert von Bernhard D. [29.08.23 10:23] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|