Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Abkühl-Becken für Elektro-LKW ? | 48 Beiträge |
Autor | Mark8us 8H., Goldkronach / Bayern | 883854 |
Datum | 26.06.2023 17:40 MSG-Nr: [ 883854 ] | 1113 x gelesen |
Vorbeugender Brandschutz
Geschrieben von Ulrich C.
Ich glaube, der Vergleich hinkt - gewaltig...
Den Vergleich will ich nicht bewerten, aber was ist denn das Problem (für die Feuerwehr)? Es gibt Aufgaben, die bewerkstelligt werden müssen - offensichtlich geht hier viel über Ausbildung.
Vorher so stark zu regulieren, dass Innovationen vermieden oder zumindest stark eingeschränkt werden, ist in meinen Augen der falsche Weg. Irgendwann hat man halt festgestellt (ACHTUNG: noch ein Vergleich): So ein Sicherheitsgurt ist vielleicht gar nicht so schlecht...
Geschrieben von Ulrich C.Ich habe keine große Ahnung vom VB, aber
- der Heizraum meiner Eltern mit Öltankraum ist brandschutztechnisch getrennt, T30, seit Ende der 1960er, Bayern.. stimmt da was dran nicht, meckert der Schornsteinfeger,
- ich baue gerade ein Haus, Pelletheizung, da verlangt das schon der Lieferant der Heizung.
Gemäß Feuerungsverordnung (FeuV) von 1965 (§ 8 Abs. 2) war das so vermutlich auch noch richtig (hängt von ein paar Parametern ab, aber das soll nicht das Thema hier sein) - Bestandsschutz geht eben auch in die andere Richtung. Heute liegt die untere Grenze für brandschutztechnische Anforderungen, wie beschrieben, bei 5.000 l (§11 Abs.1 Nr.3 FeuV).
Entsprechend heutiger FeuV sind Heizräume für Feuerstätten für feste Brennstoffe mit einer Nennleistung von insgesamt mehr als 50 kW erforderlich (§6 Abs.1 FeuV). Ich weiß nicht was du baust, aber vermutlich wirst du da deutlich drunter liegen.
Geschrieben von Ulrich C.Der Mieter eines Objektes in so einem Gebäude, weiß i.d.R. weder, womit genau geheizt wird, noch wie der Brandschutz (egal ob Heizung oder eSpeicher) aussieht. Du findest das gut, wenn da jeder machen kann was er will...?
Jeder kann im Rahmen der bauordnungsrechtlichen Vorgaben und auch sonstigen Gesetze (gilt für alle Lebensbereiche) machen was er will und ich kann nicht für Franz-Peter L. sprechen, aber ich persönlich finde das - in aller Regel - gut so.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|