News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Freiwillige Feuerwehr in RLP kann Zwang die Personalnot beheben? | 82 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 883257 | ||
Datum | 12.05.2023 08:13 MSG-Nr: [ 883257 ] | 1176 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Gerhard B. (in Zeiten der Handdruckspritze vieleicht sinnvoll, als Standort eines LF (mit Fahrzeit <= 2min zum nächsten Standort) eher nicht Aus der Vergangenheit: Anno 1848 (also definitiv zu Zeiten der Handdruckspritzen) beschafften 4 Ortsgemeinden bei uns (jeweils so 4-5km dazwischen, Strecke durch Wald und div. Höhenunterschied) eine gemeinsame Handdruckspritze. Ein Jahr später kam es zu einem Hausbrand in einem der Orte. Man erkannte damals recht schnell, dass es nicht sinnvoll war, so zu arbeiten. Es dauerte schon fast eine Stunde, bis der Hilferuf im Ort mit der Feuerspritze ankam. Bis die dann am Brandort eintraf, war das Haus abgebrannt. Die "Feuerwehrfusion" wurde daraufhin wieder aufgelöst... Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|