News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Ermittlungsverfahren - war: Deutschland war präzise gewarnt die Menschen aber nicht | 339 Beiträge | ||
Autor | Dirk8 S.8, Lindau / Bayern | 882876 | ||
Datum | 21.04.2023 18:04 MSG-Nr: [ 882876 ] | 3115 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Heinrich B. Gibt es eigentlich irgendwo eine Berechnung, wie hoch die Hochwasserwelle ausgefallen wäre, wenn sich nicht der ganze Mist vor den Brücken gestaut hätte? Ich meine die "normale" Hochwasserkarte HQ10, HQ100 bildet den Hochwasserstand bei gegebenen Durchfluss/ Pegel an. https://hochwassermanagement.rlp-umwelt.de/servlet/is/8662/ Wenn ich bei unseren Pegelkarten in der Region schaue, bekomme ich den Durchfluss und den Pegel. Da ist mit Sicherheit Treibgut nicht berücksichtigt. Wenn man dann in die Hochwasserkarte geht, weiß man was kommt und wer betroffen ist. Eigentlich nicht sooo schwer. Die Brückendurchlässe sind ebenfalls bekannt....stückweise kann man das schon planen und sich vorbereiten. Gruß Dirk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|