News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Druckzumischanlage
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
Hohlstrahlrohr
RubrikSonstiges zurück
ThemaFest eingebaute Schaumzumischanlage - war: Meldungen zu Lieferzeiten ...23 Beiträge
AutorMich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz881995
Datum17.02.2023 07:43      MSG-Nr: [ 881995 ]1394 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Bernd O.Selbst mit den tollen Select Aufsätzen bleibt es dabei das ich bei nem Z4 400 Liter durchjagen muß sonst kommt vorne nämlich nix raus! Und bei einem Papiercontainer z.B. mit nem Duchfluß von 400l/min zu arbeiten, dann kann ich den Container
gleich wie vor 100 Jahren fluten mit Unmengen von Wasser.


Soweit ok. Deshalb haben wir bei uns für kleinere Dinge einen Z2 mit Feindosierung (man könnte auch einen Z2 mit Z-select nehmen) auf dem C-Schnellangriffsabgang nachträglich montiert. Daneben einen fest angeschlossenen 20l-Schaummittelkanister (modifizierter Deckel) und auf dem Schaumeingang des Zumischers noch ein zusätzlicher Absperrhahn. Für Kleinigkeiten wie den Papiercontainer und alles, was man mit dem Schnellangriff (30m C in Buchten) löschen kann, mehr als ausreichend. Die Druckverluste des Z2, wenn man keine Schaummittelzumischung will, schränken hier auch nicht weiter ein. 1%-Schaummittel dazu genommen und mit den 20l in dem Kanister kommt man schon relativ weit, insbesondere wenn es nur um Netzmittel geht.

Die Kosten für diesen nachträglich erfolgten Einbau in unser MLF waren sehr überschaubar, einmal Z2 mit Feindosierung, 4 Schrauben, ein Absperrhahn, Ansaugschlauch, ein alter Kanisterdeckel zum umbauen, eine kleine Edelstahlwanne für den Kanister und nochmal 4 Schrauben. Klar, man kann statt den paar hundert Euro auch eine DZA für 15.000,- einbauen, die kann natürlich auch mehr. Macht bei manchen Anwendungsfällen sicher Sinn, aber nicht für jede Feuerwehr in allen Fahrzeugen.

Eine Schaumpistole für "Kleinkram" (Mittelschaum, 40l/min) ist auch an Bord. Natürlich nur für Nachlöscharbeiten, nicht für den Erstangriff. Sicher gäbe es bessere Alternativen, aber irgendwo spielt auch Kosten/Nutzen, insbesondere bei kleineren Wehren, eine Rolle. Nicht alle Feuerwehren fahren zig Innenangriffe und hunderte Papiercontainerbrände im Jahr, bei manchen kommt sowas nur alle paar Jahre mal vor.

Für Netzmittel gibt es übrigens auch die Kartuschen zum Einsetzen in C-Hohlstrahlrohre. Kosten ein paar pro Stück + Kartuschenhalter für 15,-. Haben wir selbst nicht, da wir andere HSR haben aber benachbarte Wehren haben auch damit sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich frage mich sowieso, warum man in Beladungen der Löschfahrzeuge bei Z-Zumischern fast immer nur den Z4 findet. Der ist aufgrund der schon genannten Mindestdurchflußmenge vielfach zu groß. Für kleinere Brände (insbesondere auch auf kleineren Fahrzeugen wie TSF.-W, MLF) macht hier der Z2 viel mehr Sinn. Für Netzmittel in Verbindung mit einem handelsüblichen HSR, für Schaum benutzen wir einen Schwerschaumaufsatz für unsere HSR, dieser ist in 2 Sekunden ab- oder drangesteckt. Funktioniert problemlos und ist nicht teuer, ansonsten dank C sehr gut handhabbar.

Gruß,
Michael

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 16.02.2023 12:27 Mich7ael7 W.7, Herchweiler Örtliche Gegebenheiten - war: Meldungen zu Lieferzeiten von Fahrgestellen und Aufbauten  
 16.02.2023 12:36 Bern7d O7., Filderstadt
 16.02.2023 12:41 Thom7as 7E., Nettetal
 16.02.2023 12:54 Bern7d O7., Filderstadt
 16.02.2023 12:55 Mart7in 7D., Dinslaken
 16.02.2023 13:05 Bern7d O7., Filderstadt
 17.02.2023 07:45 wern7er 7n., reischach
 17.02.2023 09:29 Bern7d O7., Filderstadt
 16.02.2023 14:57 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 16.02.2023 15:40 Bern7d O7., Filderstadt
 16.02.2023 15:55 Thom7as 7E., Nettetal
 16.02.2023 17:03 Bern7d O7., Filderstadt
 17.02.2023 16:55 Thom7as 7E., Nettetal
 17.02.2023 17:01 Mart7in 7D., Dinslaken
 17.02.2023 17:22 Seba7sti7an 7K., Grafschaft  
 17.02.2023 18:05 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 19.02.2023 04:57 Bern7d O7., Filderstadt
 17.02.2023 07:43 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 17.02.2023 09:41 Bern7d O7., Filderstadt
 19.02.2023 09:54 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 19.02.2023 14:44 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 19.02.2023 15:32 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.242


Fest eingebaute Schaumzumischanlage - war: Meldungen zu Lieferzeiten ... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt