News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Bayrisches Feuerwehrgesetz
Bayrisches Feuerwehrgesetz
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaSchonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR2494 Beiträge
AutorNils8 J.8, Wackersdorf / 880024
Datum08.11.2022 14:31      MSG-Nr: [ 880024 ]1394 x gelesen

Hallo zusammen,

wie bereits mehrfach in der Diskussion erwähnt, liegt Schonstett nunmal in Bayern und Regelungen aus anderen Bundesländern sind daher irrelevant.
Das BayFwG und seine AV sind daher maßgeblich, in diesen Punkten aber auch ein wenig nebulös. Die VollzBek gibt auch nix her. Ich habe deswegen mal den "Forster/Pemler" zu Rate gezogen. Das ist DER Gesetzeskommentar zum BayFwG, der auch bei (den wenigen dahingehenden) Entscheidungen der Verwaltungsgerichte zu Rate gezogen wird:

Der Bereich "Entbindung/Ausschluß von Dienst", "Verstärung einer FF durch Heranziehung von Dienstverpflichteten", "Aufstellung einer Pflichtfeuerwehr" usw. umfasst über acht Seiten! Ich versuch´ mal die Quintessenzen zusammenzufassen:

1.) der Kommandant einer Freiwilligen Feuerwehr in Bayern entscheidet über Aufnahme und Entlassung zum Feuerwehrdienst. Die Schriftform dieser Verwaltungsakte ist nicht erforderlich, wird aber in Fällen, bei denen es zu Knatsch kommen kann (z.B. Entpflichtung gegen den Willen des Dienstleistenden) empfohlen. Natürlich steht dem Betreffenden immer der Verwaltungsweg offen - Widersprüche, Klagen etc.

2.) wenn eine FF die erforderliche Mindeststärke nicht erreicht (Untergrenze: 3-fache Gruppenfunktionsstärke), sich das nicht auf absehbare Zeit beheben läßt, Werbemaßnahmen nicht greifen etc pp UND die gestellten Aufgaben nicht zuverlässig erfüllt werden können, muss zu Dienstverpflichtungen gegriffen werden. Dann wird aufgefüllt auf die 3-fache Gruppe oder das eben erforderliche Maß (kann ja bei ner notwendigen Zugwehr auch durchaus mehr sein, bei nem Rumpf an Freiwilligen aber auch weniger).

Bedeutet aber auch: wenn ich nur 12 Mann habe, die aber alles und jederzeit in Gruppenstärke wuppen können, dann is alles in Butter

3.) die Anordnung zur Dienstverpflichtung ist vom Gemeinderat zu beschließen. Aus dieser Anordnung muß hervorgehen wieviele Dienstverpflichtete benötigt werden, welcher Personenkreis betroffen ist, wie auszuwählen ist, wie lange verpflichtet wird, warum-der-eine-und-nicht-der-andere, in welcher Reihenfolge wird wieder entlassen wenn die Mindesstärke wieder nach-und-nach mit Freiwilligen erreicht wird...

Das ist die größte Mine: da es dazu mWn in Bayern keine Präzedenzfälle gibt, sich gegen diese Anordnung aber der Widerstand der evtl. Dienstverpflichteten richten würde, muß das wasserdicht formuliert werden. Und allein sowas schüttelt man nicht so einfach aus dem Ärmel. Auch deswegen isses mit dem lapidaren Satz "dann machen wir halt ratz-fatz ne Pflichtfeuerwehr" nicht getan.

4.) der Verwaltungsakt der Heranziehung des/der Einzelnen (kann ja auch Frauen treffen) zum Pflichtdienst muß durch den Bürgermeister schriftlich erfolgen. Die Rechtsfolgen sind dabei zu benennen z.B. auch die Höhe eines Zwangsgeldes bei Dienstpflichtverletzung. Wie der gute, alte Einberufungsbescheid (kennt den noch wer?)...

5.) für die Einrichtung einer reinen Pflichtfeuerwehr benötigt man auch einen Gemeinderatsbeschluß. Die Dienstverpflichtung läuft aber nach dem o.a. Schema.

6.) Kommandanten von Pflichtfeuerwehren werden vom Bürgermeister auf Widerruf bestellt. Sie haben die gleichen Eignungsvoraussetzungen zu erfüllen (min. 18 J., min. vier Jahre absolvierter Dienst, alle notwendigen Lehrgänge bzw ausnahmsweise Bereitschaft diese binnen eines Jahres erfolgreich abzulegen) wie die Kommandanten von Freiwilligen Feuerwehren.

Allein hier frag´ ich mich, wo man (komplette Unwilligkeit der bisherigen Führung vorausgesetzt) diese Kameraden aus dem Hut zaubern will...

7.) auch das weitere Führungspersonal wird in Pflichtfeuerwehren nicht mehr vom Kommandanten, sondern von der Gemeinde bestellt. Mannschaften ernennt aber der Kommandant.

Für die Übergangszeit zwischen Freiwilliger und Pflichtfeuerwehr hat der "Forster/Pemler" aber eine Brücke gebaut um die derzeitige Mannschaft wenigstens teilweise behalten zu können: aufgrund der anzunehmenden Eilbedürftigkeit der "Personalbeschaffung" ist der Sofortvollzug der Dienstverpflichtungen möglich (natürlich bei Eröffnung des Klageweges). Dabei wäre insb. die Ausbildungszeit von neu-Dienstverpflichteten zu berücksichtigen. Längerfristig kann man aber dem Argument "du kannst das doch, mach das doch nochmal weitere fünf Jahre" sehr wahrscheinlich mit "ich hab das aber schon 15 Jahre gemacht, jetzt darf auch mal mein Nachbar" begegnen...

Summasumarum: das schüttelt man nicht einfach aus dem Ärmel - und das wird man auch nicht so schnell wieder los. Für den "Dorffrieden" eine Katastrophe. Und für Unwillige tausend Möglichkeiten zu sagen "ohne mich!".
Und was passiert eigentlich, wenn Dienstverpflichtete anfangen sich an Arbeitsschutzinstanzen (SiB, FaSi etc.) oder Aufsichtsbehörden (Bauaufsicht, KUVB etc.) zu wenden? Wenn auf einmal wegen fehlender Verbesserungsperspektive das Gerätehaus wegen Sicherheitsmängeln gesperrt wird?
Wenn ich unlustig wäre, könnte ich mir da einen heiden-Spaß machen und einen Brief nach dem anderen schreiben (hätte ich als Schonstetter Fw´ler sehr wahrscheinlich sowieso schon). Immerhin haben Beschäftigte nach § 16 ArbSchG eine "Besondere Unterstützungspflicht" zu Maßnahmen des Arbeitsschutzes und zur Verbesserung der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes...

Grüße aus der Oberpfalz
Nils

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Nils J. [08.11.22 14:36] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 01.11.2022 17:09 Jürg7en 7M., Weinstadt
 01.11.2022 17:53 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 01.11.2022 18:40 Olaf7 F.7, Köln
 02.11.2022 18:06 Manf7red7 B.7, Tittmoning
 02.11.2022 18:19 Uwe 7M., Neumünster
 02.11.2022 00:37 Nils7 J.7, Wackersdorf
 02.11.2022 17:24 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.11.2022 16:08 Nils7 J.7, Wackersdorf
 02.11.2022 18:28 Mark7us 7B., Gummersbach
 03.11.2022 11:09 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.11.2022 12:14 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 03.11.2022 14:13 Olaf7 F.7, Köln
 03.11.2022 16:26 Mark7us 7B., Gummersbach
 03.11.2022 22:36 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 02.11.2022 07:23 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 02.11.2022 07:49 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 02.11.2022 21:17 Olaf7 F.7, Köln
 03.11.2022 08:02 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 03.11.2022 09:43 Olaf7 F.7, Köln
 03.11.2022 11:17 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 03.11.2022 14:39 Olaf7 F.7, Köln
 03.11.2022 22:41 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.11.2022 00:24 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 04.11.2022 09:32 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 04.11.2022 22:56 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 05.11.2022 08:22 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 05.11.2022 12:46 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.11.2022 10:45 Olaf7 F.7, Köln
 05.11.2022 12:48 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.11.2022 12:59 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 05.11.2022 18:00 Olaf7 F.7, Köln
 05.11.2022 20:41 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 06.11.2022 00:46 Olaf7 F.7, Köln
 06.11.2022 11:24 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 07.11.2022 12:06 Olaf7 F.7, Köln
 06.11.2022 18:27 Jako7b T7., Bischheim
 06.11.2022 20:03 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 06.11.2022 22:34 Jako7b T7., Bischheim
 07.11.2022 11:21 Olaf7 F.7, Köln
 05.11.2022 22:31 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 05.11.2022 23:17 Olaf7 F.7, Köln
 05.11.2022 23:45 Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt
 06.11.2022 00:57 Olaf7 F.7, Köln
 06.11.2022 10:39 Jürg7en 7M., Weinstadt
 06.11.2022 11:41 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 06.11.2022 12:04 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 06.11.2022 12:50 Alex7and7er 7H., Hohentengen a.H.
 07.11.2022 11:50 Olaf7 F.7, Köln
 07.11.2022 12:09 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.11.2022 10:55 Olaf7 F.7, Köln
 07.11.2022 22:14 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 07.11.2022 20:35 Fran7k R7., Eppelborn
 08.11.2022 06:58 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.11.2022 09:39 Olaf7 F.7, Köln
 08.11.2022 12:53 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.11.2022 14:43 Olaf7 F.7, Köln
 08.11.2022 20:04 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 08.11.2022 21:30 Olaf7 F.7, Köln
 08.11.2022 11:56 Jako7b T7., Bischheim
 08.11.2022 13:12 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.11.2022 14:46 Jako7b T7., Bischheim
 08.11.2022 15:19 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 08.11.2022 15:24 Jako7b T7., Bischheim
 08.11.2022 15:01 Alex7and7er 7H., Burgheim
 08.11.2022 21:22 Olaf7 F.7, Köln
 08.11.2022 22:17 Olaf7 F.7, Köln
 09.11.2022 07:20 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 10.11.2022 11:42 Olaf7 F.7, Köln
 10.11.2022 12:29 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 09.11.2022 08:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 09.11.2022 09:09 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 09.11.2022 21:31 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 10.11.2022 12:08 Olaf7 F.7, Köln
 10.11.2022 11:41 Olaf7 F.7, Köln
 10.11.2022 12:18 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 10.11.2022 17:19 Olaf7 F.7, Köln
 05.11.2022 23:57 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 06.11.2022 01:31 Olaf7 F.7, Köln
 06.11.2022 09:06 Mich7ael7 W.7, Herchweiler
 07.11.2022 11:47 Olaf7 F.7, Köln
 08.11.2022 14:31 Nils7 J.7, Wackersdorf
 08.11.2022 15:13 Jako7b T7., Bischheim
 06.11.2022 10:25 Alex7and7er 7H., Burgheim
 05.11.2022 19:22 Jako7b T7., Bischheim
 05.11.2022 20:24 Mich7ael7 B.7, Münsingen
 05.12.2022 18:30 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 16.12.2022 09:25 Hans7 S.7, Rosenheim
 04.11.2022 11:10 Fabi7an 7B., Machern

1.745


Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt