News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 880004 | ||
Datum | 07.11.2022 22:14 MSG-Nr: [ 880004 ] | 1613 x gelesen | ||
Geschrieben von Olaf F. Eine Pflichtfeuerwehr kann auch nicht von heut auf morgen eingeführt werden, da dieses ein Verwaltungsakt ist. Warum sollte das nicht von heute auf morgen gehen? Aufgrund der Bedeutung für die Sicherheit der Gemeinde würde ich sogar noch einen Schritt weitergehen und sagen: das geht im Bedarfsfall sogar von jetzt auf sofort! (*) Und vermutlich wird dann auch gleich Sofortvollzug angeordnet, dann haben eingelegte Rechtsmittel auch keine aufschiebende Wirkung. (*) was im Fall Schonstett sicher nicht notwendig ist, weil der Austritt erst zu einem späteren Zetpunkt erklärt wurde... | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|