News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Olaf8 F.8, Köln / NRW | 879910 | ||
Datum | 05.11.2022 10:45 MSG-Nr: [ 879910 ] | 2453 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Und ganz zufällig haben jetzt alle die Faxen dicke und kein einer will weitermachen. Logisch auch, dass da bestimmt keinerlei Absprache untereinander stattgefunden hat und das jetzt nur purer Zufall ist, dass gerade nach 20 Jahren urplötzlich alle gleichzeitig nicht mehr wollen... Was möchtest Du damit zum Ausdruck bringen? Selbst wenn eine Absprache stattgefunden hat, muss der Bürgermeister es akzeptieren. Wo steht, dass dieses nicht erlaubt ist? Jedes Mitglied entscheidet es für sich selbst und wenn der eine oder andere sich der Gruppe bzw. Mehrheit anschließt, das ist das eben so. Es ist immer noch eine freiwillige Feuerwehr und das bedeutet, wenn mir die Bedingungen nicht mehr zusagen, trete ich eben freiwillig wieder aus. Dann muss sich der Bürgermeister eben einen Kopf machen und zusehen, wie er seine Pflichtaufgabe bewerkstelligt. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|