News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 879877 | ||
Datum | 03.11.2022 22:36 MSG-Nr: [ 879877 ] | 2842 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus B. Der Anteil der Grundsteuer B macht bei uns fast 12 Mio. aus (54Tsd. Einwohner, 8% am Gesamtertrag). Wie groß ist die Gemeinde nochmal, um die es hier geht? Ach ja, richtig, nicht 54Tsd Einwohner sondern so knapp über 1Tsd. Und ja, bei uns ging es um nicht sonderlich viel, da die Hebesätze schon gar nicht so tief waren. Daher ja auch die geringen Mehrerträge. Und ja, wir sind eine kleine Ortsgemeinde mit lediglich 290ha Fläche und ca. 500 Einwohnern, zum Glück aber ist für die Feuerwehr die nächsthöhere Instanz, die Verbandsgemeinde zuständig. Geschrieben von Markus B. Aber jede Komune kann schon etwas, über Grund- und Gewerbesteuerhebesätze, die Einkommenslage beeinflussen Natürlich kann sie das. Ist nur immer die Frage, in welchem Umfang. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|