News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Schonstett | Seit 20 Jahren kein neues Feuerwehrhaus: Ehrenamtliche treten gemeinsam zurück | BR24 | 94 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8B., Gummersbach / NRW | 879849 | ||
Datum | 02.11.2022 18:28 MSG-Nr: [ 879849 ] | 3711 x gelesen | ||
Hallo zusammen, Du hast schon einen guten Ansatz beschrieben: Geschrieben von Nils J. Wenn eine Kommune kein Geld für Pflichtaufgaben hat, dann muß sie zusehen, daß sie sich es besorgt: Ich kann es immer noch nicht verstehen, dass es Gemeinden gibt, die sich den Luxux erlauben, niedrige Grund- u. Gewerbesteuerhebesätze zu haben (Schonstett mit 310/320 v.H), aber klagen, sie hätten keine finanziellen Mittel. Schaut mal in andere Gegenden Grundsteuerhebesätze in D, da geht es bis zum 3-fach höheren. Von einem der 570 v.H. Grundsteuer bezahlen muß und froh ist, nicht in der Nachbarkomune mit 959 v.H. Grundsteuerhebesatz, zu wohnen. Grüße aus dem schönen Bergischen Land Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|