News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Unfallverhütung | zurück | ||
Thema | zukünftig Strommessungen bei Keller auspumpen? | 156 Beiträge | ||
Autor | Darr8e H8., hamburg / Hamburg | 875619 | ||
Datum | 16.03.2022 20:44 MSG-Nr: [ 875619 ] | 1506 x gelesen | ||
Moin Thomas, Vorweg, Strom is für mich ein böhmisches Dorf. weswegen ich immer noch mal nachfragen muss. Aber generell zu den beschriebenen Situationen, ich hab mal gelernt, wir nehmen IMMER "unseren" Strom (Moppel), AUSNAHMSLOS, gerade weil wir genau nicht an Installationen von Elektro-Bastlern landen wollen Geschrieben von Neumann T. Falsch ausgeführte Hausinstallation Wenn wegen der der falsch ausgeführten Installation Spannung im Wasser, dann müsste der Warner das doch merken, also doch eigentlich alles gut. Geschrieben von Neumann T. Fall A :Beim Einsetzen der Pumpe kann, abhängig vom 'Einsatzort' ein relativ hoher Strom über den PE der Pumpe fließen, wenn die Pumpe an einer geerdeten Stromversorgung betrieben wird Siehe oben, der Fall darf bei uns nicht vorkommen, da unsere Moppel nicht geerdet sind, alles gut. Geschrieben von Neumann T. Fall B: Wasser hat kein Erdbezug, d.h. das Potential des Wassers ist überall relativ gleich. Die Gefährdung kann hier entstehen, wenn Erdpotential erzeugt wird, z.B. durch die Verwendung einer externen, geerdeten Spannungsquelle. Auch siehe oben, unsere externe Spannungsquelle (Moppel) ist nicht geerdet, alles gut. Grüße Hansi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.134