Rubrik | Feuerwehrverbände |
zurück
|
Thema | Freibier führt zu Feuerwehrstau | 74 Beiträge |
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 873200 |
Datum | 26.10.2021 10:13 MSG-Nr: [ 873200 ] | 1901 x gelesen |
Infos: | 18.10.21 Feuerwehr-Magazin: " Freibier für Freiwillige Feuerwehren "
|
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV)
Gesamtheit aller Aktionen und Vorkehrungen, die getroffen werden, um Einsatzkräften und betroffenen Personen (Patienten, Angehörige, Hinterbliebene, Augenzeugen, Ersthelfer, etc.) im Bereich der psychosozialen Be- und Verarbeitung von Notfällen zu helfen.
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Guten Tag
Geschrieben von werner n.
Richtig:
Es gab noch keine PSNV
Aber:
Bei uns in der FFW war es damals schon üblich (und nachdem das ganz natürlich war, gehe ich davon aus, dass es das schon länger gab), dass wir uns nach schweren Einsätzen (davon hatten wir in den 80ern und 90ern jede Menge) zusammengesessen oder meist zusammengestanden ( bei uns hieß das immer "Einsatzhalbe", wobei auch viele kein Bier oder gar nichts getrunken haben), und den Einsatz nochmal besprochen haben.
Solch eine Einsatz-Reflexion war/ist auch in unserer FF seit den mir überschaubaren Zeitraum von rd. 50 Jahren ebenfalls üblich.
Weis aber auch von einem Verkehrsunfall-Einsatz 1973 mit vier Toten, dass eine Fl. Schnaps zur E-Stelle beordert wurde.
wobei wir aber natürlich die Angebote, die uns von geschulten Dritten gemacht werden, gerne nutzen.
Hier dito.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|