Rubrik | Feuerwehrverbände |
zurück
|
Thema | Freibier führt zu Feuerwehrstau | 74 Beiträge |
Autor | Udo 8B., Schiltach / Baden-Württemberg | 873182 |
Datum | 25.10.2021 11:33 MSG-Nr: [ 873182 ] | 2192 x gelesen |
Infos: | 18.10.21 Feuerwehr-Magazin: " Freibier für Freiwillige Feuerwehren "
|
Posttraumatische Belastungsstörung
als eine verzögerte oder protrahierte Reaktion auf ein belastendes Ereignis oder eine Situation kürzerer oder längerer Dauer, mit außergewöhnlicher Bedrohung oder katastrophenartigem Ausmaß, die bei fast jedem eine tiefe Verzweiflung hervorrufen würde
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
Polizei
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
hmm ... bitte schieb das nicht derart entrüstet so weit weg ... das Problem existiert häufiger, als sich Einige vorstellen können ... oder wollen.
Es ist allgemein bekannt, dass der Konsum von zentral dämpfenden Substanzen wie Alkohol, aber auch von Cannabis und Co. die PTBS-Symptome deutlich reduziert. Der Zusammenhang zwischen Alkoholkonsum und PTBS bei FF, BF, RettD oder Pol ist, nach meinen Kenntnissen, noch nicht so wirklich im Detail untersucht worden, jedenfalls geht die LMU München von etwa 2,5 % PTBS-Betroffenen in den FF aus.
Ich jedenfalls kenne Leute, die nach einem Einsatz kein Problem mit Alkohol haben, nur halt ohne ... und das ist nicht gut.
Grüße
Udo Burkhard
-----------------------------------
schau mal rein:
www.arbeitsschutz-im-ehrenamt.de
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|