News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Sammelthread TLF-W, Beschaffung der Bundeswehr | 37 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8R., Fichtenberg / Baden-Würtemberg | 871940 | ||
Datum | 25.08.2021 20:40 MSG-Nr: [ 871940 ] | 1642 x gelesen | ||
Meine Vermutung ist, dass man jetzt von hinten durch die Brust ins Auge mit dem TLF 4000 einen Ersatz für das TLF 16/25 gefunden hat... Wenn man sich so ansieht, was auf dem TLF 4000 mindestens sein muss, dann ist da nichts, was nicht auch auf einem LF zu finden wäre. Das alles ist Mindestausrüstung, die Norm fordert, zulässig bis 18 Tonnen: Kurzum man kauft ein Normfahrzeug und baut sich daraus sein Wunsch-HTLF. Genau so wie früher mit den (meisten) TLF 16/25. Christian Rosenau Das ist meine persönliche Meinung. Sollte das mal anders sein wird das auch angemerkt. | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|