Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Sammelthread: Digitalfunk in KatS-Lagen - Hochwasser NRW / RLP | 77 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 871695 |
Datum | 16.08.2021 14:15 MSG-Nr: [ 871695 ] | 2253 x gelesen |
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
Hallo,
Geschrieben von Dirk S.Der Fall; Strom weg, Telekommunikation weg, Handynetz weg, Straße weg ist in der Praxis ein echtes Problem, welches in dieser Form und Ausmaßes bisher in der Planung völlig ausgeblendet wurde. (Was nicht sein darf...)
Naja Stromausfall ist ein bekanntes und auch eingeplantes Szenario. Die Rückfallebenen hierfür haben funktioniert. Was teils nicht so eingeplant war, war das Szenario "Telekommunikation weg", in dem Fall also die einzige, wenn auch über Ring realisierte Anbindung der BS ans Netz. Hier besteht Nachholbedarf, nicht nur über eine Technik (in dem Fall Drahtgebunden) sondern über redundante Technik (2. Weg über Richtfunk oder Sat) müssen die BS angebunden sein. Dann klappt das auch.
Geschrieben von Dirk S.Aber jetzt Energie in Analogtechnik als Rückfallebene zu stecken wäre für mich der "falsche" Weg.
Exakt so ist es.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|