News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Baulicher Hochwasserschutz - Beispiel: Heppach-Stollen | 5 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 870230 | ||
Datum | 11.07.2021 13:32 MSG-Nr: [ 870230 ] | 3418 x gelesen | ||
hallo, wird "lustig" werden :-( Bei uns im Ort gab es früher (fast) jedes Jahr ein ähnliches Hochwasser. Bis 1978 hatten wir (fast) jedes Jahr auch solche Hochwässer im Ort. Der Heppach der im Ort unterirdisch in einer Dohle verläuft floss da dann wieder oberirdisch auf der Hauptstrasse und durch / in viele Häuser. Nach dem im Sommer 78 das in einer Nacht zweimal passiert wurde nach einer Lösung gesucht. Seit 1980 sorgt der Heppach-Stollen dafür das wir im Ort keine solche Überschwemmungen mehr hatten. Der Stollen leitete das Hochwasser vor dem Ort in einer Art Abkürzung in die Rems ab. Der Durchlass des Bachs in Richtung Ort hat nur noch ein Durchmesser von ca. 50cm. Das was da noch durchgeht ist hochwassertechnisch kein Problem. In den letzten vierzig Jahren hatten wir deshalb keine solche "flächendeckende" Hochwassereinsätze mehr in unserem Ort. hier mal einige Bilder vom 28.06.2021: Der Heppach oberhalb des Entlastungsstollens bei Hochwasser: Der Einlauf des Heppach-Stollens bei Hochwasser: Karte von Grossheppach: ![]() - rot: Heppach-Stollen - Mündung des Heppachs in die Rems am Heppachweg rechts unten Der Heppach-Stollen ist knappe 600m lang. Beim Bau durch eine Österreichische Tunnelbaufirma wurden der Abraum mit einem Lastwagen aus dem Tunnel gefahren. Da geht also ne Menge Hochwasser durch. Leider dürften solche Lösungen nicht überall möglich sein. Es gibt auch technische und wirtschaftliche Grenzen für solche Hochwasserschutzmassnahmen. Gerade örtliche Starkregenerreignisse sind da schwer zu beherrschen. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|