Rubrik | Recht + Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Förderung für Feuerwehrfahrzeuge mit Wasserstoffantrieb in Niedersachsen | 15 Beiträge |
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 870200 |
Datum | 09.07.2021 20:06 MSG-Nr: [ 870200 ] | 1591 x gelesen |
1. Europäische Norm
2. Englisch
Geschrieben von Bernd L.Kennt jemand eine Feuerwehr in Niedersachsen, die ein Fahrzeug mit Wasserstoffantrieb gefördert bekommt? Ich stehe zurzeit mit dem Fördergeber NBank in Verhandlungen. Zurzeit sind die Hürden noch nicht übersprungen. Vielleicht kann mir jemand helfen? Ohne Unterstützung komme ich nicht weiter.
Kennt jemand ein Konzept, wie man die Dinger im Einsatz woanders stationär versorgen will? (Also man fährt zur überörtlichen Hilfe, wird dort eingebunden und muss vor Ort nachgetankt werden...)
Weil auch in der Neufassung der EN 1846 wird es dazu vorgaben geben, auch wenn alternative Antriebe künftig natürlich auch möglich werden...
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 09.07.2021 12:09 |
 |
Bern7d L7., Emden |
| 09.07.2021 18:48 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 09.07.2021 20:06 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf | |