Guten Tag
Geschrieben von Thomas S.
Ich denke so pauschal kann man das nicht beantworten. (Deswegen viel Text )
Das dürfte von vielen Faktoren abhängig sein.
Genau, das wird sich erst in einigen Monaten, wenn der Regelbetrieb läuft, zeigen.
Wobei die Jugendlichen der JF durch homeschooling keine große Lust mehr hatten, an den Konferenzen teilzunehmen.(Kam erst Auf persönliche Nachfrage raus, weil die Resonanz nicht mehr so toll war.
Was ich so aus Gesprächen mit den JF-Angehörigen mitbekomme -man siehts sich ja öfters auf der Straße- wollen die sehnlichst nichts mehr als mal wieder "richtige Jugendfeuerwehrübungen" mit ihren Kameraden machten.
Zum Mitgliederschwund bei den Vereinen: das kann auch andere Gründe habe. Beispielsweise sind manche Turnvereine recht groß, betreiben Fitnessstudios und beschäftigen Hauptamtliche Trainer, die dann Kurse wie Herzsport oder rückengymnastik anbieten. Da kündigen die Teilnehmer, wenn die Leistung nicht mehr angeboten wird und es kommen keine neuen nach. Der Sportverein, zumindest hier bei uns, hat im Bereich der Mitgliederzahlen keine große Kündigungswelle zu verzeichnen,
Wie gesagt, nur bedingt vergleichbar und in kleineren Gemeinde bestimmt anders als in Städten; trotzdem immer mal interessant, wie andere "Vereine" mit der Sache umgehen.
Gruß aus der Kurpfalz
Bernhard
" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"
(Heinrich Heine)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|